Die verschiedenen Bereiche der Stadtgeschichte

Steckerlfisch, Gamelan oder alte Kostüme: Am internationalen Museumstag ist im Stadtmuseum der Eintritt frei. Es gibt viele spannende Führungen.
Az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Stadtmuseum öffnet am internationalen Museumstag die Türen und zeigt seine Sammlungen.
ho Das Stadtmuseum öffnet am internationalen Museumstag die Türen und zeigt seine Sammlungen.

Altstadt - Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai, lädt das Münchner Stadtmuseum zu folgenden Führungen ein:

11 Uhr: Mitmach-Führung „Soundlab.1 und mehr“ mit Monika Haupt. Erforscht werden Klangobjekte wie Xylonator oder Stampfröhren. Gespielt werden kann auf dem indonesischen Gamelan.  14 Uhr: Führung für Familien mit Kindern ab acht Jahren zum Thema „Brez'n, Knödel, Steckerlfisch...“ mit Christiane Greska durch die Ausstellung „Typisch München!“. Erstaunliche Speisen gibt es zu entdecken: Obstkerne und Essbares aus salzigen Gewässern, Brezn, Obazda, Kälberfüße und Tortenstücke, die auf einem Sushilaufband spazieren fahren. Was stand früher in einem Wirtshaus auf der Speisekarte? Was ist eine Rauchkuchl, aus welchem Material wurde irdenes Geschirr hergestellt, und womit deckte der König seine Tafel?

14 Uhr und 15.30 Uhr: Dr. Susanne Gattineau (Von Paris-Kostümbibliothek) führt durch die zum Münchner Stadtmuseum gehörende Kostümbibliothek, Kemnatenstraße 50, in der die Geschichte des Hauses und der Sammlungen erzählt sowie über die vielfältigen Aufgaben berichtet wird.

15 Uhr: Markus Wagner führt sowohl durch die Dauerausstellung „Nationalsozialismus in München“ und durch die Sonderausstellung „M.T. Wetzlar Silberschmiede in München, gegründet 1875 – arisiert 1938“. Thematisch eng verbunden, ergeben sich ganz neue, interessante Sichtweisen.

Für alle Führungen ist am Internationalen Museumstag im Münchner Stadtmuseum der Eintritt frei.

Was? Internationaler Museumstag

Wann? Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr

Wo? Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.