Die Vernichtung der Gartenstädte verhindern!
Polizist Peter Winklmeier (45) vom Bezirksausschuss Hadern (München) freut sich, dass sein Viertel noch Dorfcharakter hat, und trotzdem modern ist. Hier beantwortet der CSU-Politiker den AZ-Fragebogen.
Was schätzen Sie am Viertel?
Hadern (München) hat sich seinen Dorfcharakter erhalten und man ist trotzdem in 15 Minuten am Marienplatz.
Wo kann man am besten entspannen?
Zu Hause im Garten oder mit Freunden im Biergarten der Gaststätte vom TSV Großhadern.
Wo gibt es Probleme?
* Beim ständig zunehmenden Verkehr. Weil nicht nur Autofahrer rücksichtslos sind, sondern auch viele Radfahrer.
Was ärgert Sie ganz konkret?
Dass der Freistaat Bayern den Bau der Polizeiinspektion an der Kurparkstraße nicht vorantreibt.
Welches Vorurteil über das Viertel nervt Sie am meisten?
Da kenn' ich keines.
Was sind die wichtigsten Projekte der nächsten Jahre?
* Der Bau der Staatsstraße 2063 zur Entlastung der Würmtalstraße und Sauerbruchstraße
* Die Einhausung der BAB Lindau
* Der Bau des "Bürgerzentrums" am Max-Lebsche-Platz
* Die Verlängerung der U 6 nach Martinsried
Und was muss verhindert werden?
Die Vernichtung der Gartenstädte, durch übermäßige Bebauung
Auf welche Veranstaltung im Stadtteil freuen Sie sich heuer am meisten?
Das Dorffest des TSV Großhadern, da man dort immer wieder "alte" Schulspezl trifft
Jeder Ort hat einen „Schandfleck“. Welcher ist das in Ihrem Stadtteil?
Viele Wertstoffinseln, da man dort vor allem Plastikabfälle einfach neben den vollen Container stellt, statt den Leeren ein paar hundert Meter weiter zu benutzen
Angenommen, man dreht einen Film in Ihrem Stadtteil: Welches Genre und Thema würden am besten hierher passen? Und welche Schauspieler?
* Laptop und Lederhose
* LMU mit der ganzen Forschung
* Die Tradition im alten Hadern (München)
* Schauspieler bräuchte man keine, es würden die Haderner ausreichen, das käme authentischer rüber
Haben Sie Tipps für Neulinge im Viertel?
Die Angebot der vielen Vereinen annehmen, da lernt man Hadern (München) am besten kennen
Sie möchten auch den Stadtviertel-Fragebogen der AZ ausfüllen? Schreiben Sie einfach an stadtviertel@abendzeitung.de