"Die Trilogie der Frau" im Einstein
Haidhausen - Am Internationalen Frauentag am Samstag, 8. März, machen Frauen auf der ganzen Welt mit Veranstaltungen, Feiern und Demonstrationen auf noch immer nicht verwirklichte Frauenrechte aufmerksam - auch in München.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen und das Kulturreferat der Stadt kooperieren an diesem Tag mit verschiedenen Institutionen bei einer Reihe von Veranstaltungen:
Am, 7. März, eröffnet Bürgermeisterin Christine Strobl das Festival „Aus Harry Klein wird Marry Klein“ im Club Harry Klein, Sonnenstraße 8. Dort werden im Monat März ausschließlich Künstlerinnen zur Geltung kommen. Egal ob DJ, VJ oder Live-Act - alles stammt aus Frauenhand.
Im Anschluss an die Eröffnung lädt Augusta Laar ein zum Schamrock-Salon unter dem Motto „Schamrock meets Marry Klein“.
Im DGB-Haus, Schwanthalerstraße 64, findet am 8. März, ab 14 Uhr ein Programm mit Führung durch die Ausstellung „Unterschiede, die einen Unterschied machen“ mit einem Markt der Möglichkeiten und einer Abendveranstaltung statt.
Dort sprechen Bürgermeisterin Christine Strobl und die stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, Verena di Pasquale. Das Thema des Hauptreferates ist „Gute Arbeit, sichere Rente – Zeit für eine neue geschlechtergerechte Ordnung der Arbeit“.
Musikalisch untermalt wird der Abend durch Hülya in Begleitung von Alex Bayer.
Im Einstein-Kultur, Einsteinstraße 42, gibt es ebenfalls am 8. März ab 18.30 Uhr eine „Trilogie der Frau“ mit Konzert, Geschichtenerzählerinnen und einer Ausstellung zum „Aufstand der Frauen in der Arabischen Welt“.
In der Mohr-Villa in Freimann, Situlistraße 75, findet am 8. März ab 18.30 Uhr die Vernissage zur Ausstellung „Die Wahrnehmung von Frauen in westlichen und muslimischen Gesellschaften“ statt.
Viele weitere Veranstaltungen sind im Flyer „Internationaler Frauentag in verschiedenen Münchner Stadtteilen“ und auf der Internetseite der Gleichstellungsstelle für Frauen unter www.muenchen.de zu finden.
- Themen:
- Christine Strobl
- Demonstrationen