Die Schüler auf dem Drahtseil

60 Schüler der Mittelschule an der Guardinistraße üben sich in Seiltanz, Akrobatik und Co. Am Ende des Zirkuskurses stehen zwei große Shows.
von  AZ
Die Kinder der Mittelschule an der Guardinistraße üben sich in Artistik.
Die Kinder der Mittelschule an der Guardinistraße üben sich in Artistik. © Max Hofstetter

Großes Zirkusprojekt an der Mittelschule in der Guardinistraße mit 60 Schülern.

Kleinhadern - An der Mittelschule in der Guardinistraße wird den ganz Winter über Manegen-Arbeit trainiert. Akrobatik, Einrad, Jonglieren, Seillauf, Zaubern und Fakirkunst, Schauspiel, Moderation, Hochstelzen und Clownerie erlernen die Schüler in verschiedenen Kursen. Diese präsentieren sie schlussendlich im Juni 2014 bei zwei öffentlichen Zirkusvorstellungen. Die Show wird dann einerseits in Hadern (München) zu sehen sein. Andererseits gibt es eine Aufführung während des Ferien- und Familienfests "Zirkuslust im Westpark" in der zweiten Woche der Pfingstferien.

In Hadern (München) finden zurzeit zwei außergewöhnliche Projekte der kulturellen Bildung statt. Der kulturpädagogische Verein PA/Spielen in der Stadt e.V., die Mittelschule und die Grundschule an der Guardinistraße, sowie das Jugendzentrum pfiffTEEN taten sich zusammen, um für die Kinder und Jugendlichen des Stadtteils ein Schuljahr voller Zirkuskünste zu ermöglichen. Das Projekt begann mit einem fulminanten Auftakt: Die Kursleiter spielten für alle Schüler der 3. bis 8. Klassen eine Zirkusshow in der Schule. An den drei Tagen darauf hatten alle Kinder und Jugendlichen des Stadtteils – insgesamt 290 Kinder und Jugendliche – die Gelegenheit herauszufinden, ob die Zirkuskünste auch etwas für sie selbst sein könnten. In den neuen und schönen Räumen des Jugendtreffs pfiffTEEN erprobten sich alle 45 Minuten lang in zwei verschiedenen Zirkustechniken. Direkt im Anschluss an die Schnuppertage startete der Zirkuskurs in der Mittelschule. Insgesamt 60 Schüler nehmen an dem Kurs teil

Unter dem Motto „Kultur macht stark“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung ab 2013 außerschulische Angebote vor allem aus dem kulturellen Bereich. Unter anderem wurde das Projekt „Zirkus macht stark“ ausgewählt, das bundesweit Zirkuskurse und Zirkusprojektwochen ermöglicht, so auch den Zirkuskurs an der Guardinischule. Junge Menschen werden in diesen Projekten in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt, ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt. Die Zirkuspädagogik mit ihrer Mischung aus Vergnügen, spannendem Erleben, Grenzerfahrungen, starken Erfolgserlebnissen und neuen Formen des Lernens ist bestens geeignet, im ganzheitlichen Ansatz motorische, soziale, emotionale und künstlerisch-kreative Kompetenzen zu fördern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.