Die schönste Straße Deutschlands?

Hadern (München) - Das Schild am Zaun des Haderner Bienengartens irritiert: Hier soll die schönste Straße Deutschlands entstehen? Was man sieht, sind blühende Gärten, die nun im Sommer ein lebendiges Bild vom vielfältigen Gärtnerfleiß vermitteln. Dass dieses Schild angebracht wurde, hat mit dem deutschlandweiten Wettbewerb des Netzwerkes Nachbarschaft ( www.netzwerk-nachbarschaft.net ) zu tun.
Unter diesem Motto laufen überall in Deutschland Verschönerungsaktionen. Dabei können nicht nur Straßen verschönert werden, sondern nachbarschaftliche Aktionen vielfältiger Art stattfinden. So auch in Hadern (München): Die Teilnehmer der Gemeinschafts-Gartenprojekte Kulturgarten und Bienengarten Hadern (München) nehmen an diesem Wettbewerb teil und strengen sich seit Frühling an, ihre Gärten zu verschönern.
Wenn sie preiswürdig befunden werden, bekommen sie einen von zehn Geldpreisen. Der Kulturgarten Hadern (München) besteht seit acht Jahren. Von der Familie, die im Stemmerhof in Sendling ein beispielhaftes Zentrum für Markt, Soziales und Ökologie in der Stadt entwickelt hat, konnte eine Ackerfläche gepachtet werden. Gärtnerinnen und Gärtner aus mehr als 12 Nationen bewirtschaften ihre Parzelle.
Beim Pflanzen und Säen von vielerlei Gemüse und mannigfaltigen Blumen kommen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwanglos ins Gespräch. Bosnier sprechen mit Serben genauso wie Kurden mit Türken, alte Konflikte spielen hier keine Rolle. Weil in den letzten Jahren die Nachfrage im Kulturgarten immer größer als das Angebot frei werdender Parzellen war, hat der Trägerverein ergon e.V. (Agenda 21 in Hadern (München)) vor zwei Jahren mit dem Bienengarten ein zweites Projekt dieser Art gestartet. Am Rand des Bienengartens Hadern (München) sind sechs Bienenstöcke aufgestellt und wer in die Kunst, Bienen zu halten eingeführt werden will, kann dies im Bienengarten lernen.
Auch Kindergruppen aus einem Kindergarten und einer Grundschule waren in den letzten Wochen im Bienengarten. Sie konnten nicht nur sehen, wie im Bienenstock junge Bienen schlüpfen und Honig gesammelt wird , sondern bei einem Rundgang im Garten auch beobachten, wie Bienen Blüten besuchen und als Befruchter eine wichtige Funktion ausüben. Nach arbeitsreichen Wochen im Frühsommer, der mit einer langen Regenzeit und einer anschließenden Hitzeperiode den Gärtnern viel abverlangt hat, ist es jetzt etwas ruhiger in den Gärten. Manche sind verreist und man hilft sich gegenseitig beim Gießen der Pflanzen.
Die Verschönerungsaktion war ein Erfolg: Gemeinsam etwas anzupacken und an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten wirkte aktivierend und war dem Miteinander sehr förderlich. So zeigen sich nun die beiden Gärten in sommerlicher Pracht. Die Teilnehmer der Gartenprojekte hoffen nun auf eine reiche Ernte und sind bereits jetzt Gewinner , weil sie Freude am gemeinsamen Tun hatten.
Ob dazu noch der Gewinn eines der Preise im Wettbewerb des „Netzwerkes Nachbarschaft“ kommt, wird im September bekannt werden. Die Aktiven aus Hadern (München) sind heute schon davon überzeugt: eine der „schönsten Straßen Deutschlands“ führt zu ihren Gärten.