Die rote Spur
Isarvorstadt - Über Sinn und Zweck der neuen Radspuren vom Baldeplatz bis vor zur Tumblinger Straße haben viele Leser auf az-muenchen.de schon diskutiert. Für Autofahrer ist nach den Umbauten wie berichtet eine Spur weggefallen. Radler haben jetzt in beide Richtungen eine eigene, nun ja, Fahrbahn.
Inzwischen zieht sich diese Radlspur bis vor zur Lindwurmstraße. So hatte es die Stadt geplant. Und auch, dass in Gefahrenbereichen, also nahe der Kreuzungen, die weiße Spur dort rot wird. Das ist jetzt der Fall. Ein Plus für die Radler. Einen solchen Streifen können Autofahrer gar nicht übersehen.
Allerdings, so der Ist-Zustand: Vorne hin zur viel befahrenen Lindwurmstraße verläuft die Spur zumindest aktuell noch äußerst schmal. Und auch nicht rot markiert, sondern mit weißen, gestrichelten Linien. Auch dort wäre eine rote, breitere Spur wünschenswert.
- Themen: