Die Kammerspiele im Alpinen Museum

Als Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung über Erschließungsprojekte in den Alpen gastieren die Kammerspiele mit einer szensichen Lesung im Alpinen Museum.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 8. April sind die Kammerspiele im Alpinen Museum zu Gast.
DAV Am 8. April sind die Kammerspiele im Alpinen Museum zu Gast.

Als Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung über Erschließungsprojekte in den Alpen gastieren die Kammerspiele mit einer szensichen Lesung im Alpinen Museum.

Lehel - Die Münchner Kammerspiele sind am Dienstag, 8. April, um 19.30 Uhr mit dem Stück „In den Alpen“ von Elfriede Jelinek im Haus des Alpinismus zu Gast.

Die Szenische Lesung mit Musik gehört zum Veranstaltungsprogramm der Ausstellung „Alpen unter Druck. Erschließungsprojekte im Alpenraum“.

„Diese Veranstaltung ist etwas ganz Besonderes. Wir freuen uns sehr, dass die Münchner Kammerspiele mit einer so hoch karätigen Besetzung zu uns kommen“, sagt Friederike Kaiser, Leiterin des Geschäftsbereichs Kultur im DAV.

Für die Szenische Lesung mit Musik zeichnet Dramaturg Matthias Günther verantwortlich. Es lesen und spielen Brigitte Hobmeier, Stefan Hunstein und Benny Claessens. Carl Oesterhelt und Zoro Babel begleiten die Szenische Lesung als Musiker.

Das Stück „In den Alpen“ der Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek behandelt, ausgehend vom Bergbahnunglück in Kaprun im November 2000, das komplexe Verhältnis von Kultur, Technik und Natur.

Die Welt des modernen Massentourismus ist für Jelinek ein beliebig nutzbarer Freizeitpark, geprägt von der Gier nach Profitmaximierung.

Dem gegenüber stellt sie die Frühgeschichte des Alpinismus, als die Berge noch als Naturereignis gefeiert wurden, allerdings als elitäres Erlebnis einer Minderheit unter Ausgrenzung der Massen.

Die Erschließung der Alpen mündet für Jelinek im „Unrettbaren, aufgebaut auf Größenwahn, Ehrgeiz und Ausbeutung von solchen, die ‚nicht dazugehören‘".

Der Eintritt kostet zwölf Euro, Alpenvereinsmitglieder zahlen acht Euro.

Eine Platzreservierung per E-Mail unter der Adresse alpines.museum@alpenverein.de ist empfehlenswert.

 

Die Ausstellung "Alpen unter Druck" ist noch bis 15. Februar 2015 im Alpinen Museum des Deutschen Alpenvereins in München zu sehen.

Öffnungszeiten: dienstags bis freitags, jeweils 13 bis 18 Uhr, sowie samstags und sonntags, jeweils 11 bis 18 Uhr.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.