Die Johanniter suchen Spürnasen

Wenn Rettungshunde Menschen in Not finden, werden sie zu Helden auf vier Pfoten: Die Johanniter suchen jetzt neue Spürnasen für die Rettungshundestaffel.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein angehender Rettungshund beim Training - die Johanniter suchen Nachwuchs für die Rettungshundearbeit.
Julia Fritsch Ein angehender Rettungshund beim Training - die Johanniter suchen Nachwuchs für die Rettungshundearbeit.

Sendling - Am 3. Februar sucht die Johanniter-Unfall-Hilfe in München nach neuen Spürnasen und lädt Hunde und Halter ab 19.30 Uhr zu einem Nachwuchstag in München-Sendling ein. Nach einer Vorstellung der Ausbildung zum Rettungshundeteam und Informationen zum ehrenamtlichen Engagement können beim Nachwuchstag einige praktische Übungen absolviert werden, um einen Eindruck von den Anforderungen zu erhalten.

Bea von Gneisenau, die Leiterin der Münchner Rettungshundestaffel und Ausbilderin für Rettungshundeteams bei den Johannitern, erklärt: "Wichtig sind uns neugierige und aufgeschlossene Hunde, sowie die Harmonie von Mensch und Tier. Wir suchen keine Wunderhunde, sondern Hundebesitzer mit ihren Hunde, die ein gutes Team werden wollen." Prinzipiell sind fast alle Hunderassen geeignet, die nicht zu groß oder zu klein sind. Die Hunde sollten zu Beginn der Ausbildung maximal drei Jahre alt, sowie aufmerksam und lernwillig sein. Eine gewisse Wetterfestigkeit und Sportlichkeit der Besitzer schadet nicht. Diese sollten zweimal wöchentlich am Training teilnehmen können und nach abgeschlossener Ausbildung der Staffel für Einsätze zur Verfügung stehen. Ein Auto ist zum Erreichen der Trainingsgebiete unerlässlich.

Wie die Ausbildung der Teams aussieht, erklärt Bea von Gneisenau: "In der zwei- bis dreijährigen Ausbildungszeit werden neben der Flächen- und Trümmersuche auch Orientierung und Kartenarbeit unterrichtet. Zudem stehen eine Sanitäter-Ausbildung, Sprechfunk, Trümmerkunde, Wissen über den Hund, Unterordnung, Erste Hilfe am Hund und Gerätetraining auf dem Ausbildungsplan. Das alles hört sich viel an, ist aber innerhalb der Ausbildungszeit leicht zu schaffen. Die meisten Mitglieder der Staffel sind berufstätig und haben Familie. Durch die gemeinsame Arbeit rücken Hund und Mensch näher zusammen und können schließlich als Team Menschenleben retten."

Vorkenntnisse sind für den Nachwuchstag nicht notwendig, wohl aber eine Anmeldung unter 089 720110 oder per E-Mail an bea.gneisenau@johanniter.de.

Mit der Anmeldung erfahren die Teilnehmer den genauen Veranstaltungsort.

Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.