Die große Leistungsshow: Da sein für München

  Beim Aktionstag rund um das Rathaus präsentieren sich die Stadt und ihre Gesellschaften auf dem Marienplatz und dem Marienhof  
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die städtischen Bäder - wie hier das Müllersche Volksbad - sind ein Teil der Daseinsvorsorge der Stadt.
Die städtischen Bäder - wie hier das Müllersche Volksbad - sind ein Teil der Daseinsvorsorge der Stadt.


Beim Aktionstag rund um das Rathaus präsentieren sich die Stadt und ihre Gesellschaften auf dem Marienplatz und dem Marienhof

Altstadt - Am Samstag, 6. Juli, findet zum 10. Mal rund um das Rathaus
der Tag der kommunalen Daseinsvorsorge statt. Hinter diesem sperrigen Wort verbirgt sich alles, was die Stadt für die Bürger macht: Von den Stadtwerken mit ihrem Strom oder der Fernwärme, die Kliniken und Altersheime, die Theater und die Wohnungsbaugesellschaften, die Müllabfuhr und die Stadtgärtner und viele mehr.

Dieses Jahr steht dafür neben dem Marienplatz auch der wiedereröffnete,
neu begrünte Marienhof zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 10
Uhr und endet um 17 Uhr auf dem Marienplatz und um 22 Uhr auf dem
Marienhof. Rund 30 städtische Dienststellen, Betriebe und Beteiligungsgesellschaften
sowie mehrere Verbände bieten wieder eine engagierte und abwechslungsreiche Leistungsschau.

Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf dem Thema „München interaktiv“. Die Besucher
können an den Infoständen, teils virtuell, teils live, viele spannende Bereiche
der städtischen Infrastruktur erkunden. Sie können auch die zahlreichen
interaktiven Online-Angebote der städtischen Betriebe kennen lernen,
die ihnen im Alltag die Kommunikation mit der Stadtverwaltung erleichtern.


Außerdem gibt es auf zwei Bühnen ein buntes Rahmenprogramm
mit Rede- und Musikbeiträgen
„Die Stadt München setzt sich im Rahmen der aktuellen Privatisierungsdiskussionen
mit Nachdruck dafür ein, dass die wichtigen Aufgaben der
Daseinsvorsorge auch in Zukunft von kommunalen Unternehmen erfüllt
werden können“, erklärt OB Christian Ude, Schirmherr des Aktionstags.

Der Aktionstag führt den Besuchern das große Dienstleistungsspektrum
der Landeshauptstadt München kompakt vor Augen:
Rund 45.000 Beschäftigte der Stadtverwaltung und der städtischen Beteiligungsgesellschaften
sorgen Tag für Tag dafür, dass das Großstadtleben
reibungslos funktioniert. Die Versorgung mit Wasser und Energie, die Reinigung
von Abwasser, die Entsorgung von Abfällen, verkehrssichere Straßen,
attraktive Grünflächen, der öffentliche Nahverkehr, soziale Betreuungseinrichtungen
und vieles mehr gehören heute für die Münchner zum Leben.

Mit dabei am Aktionstag
sind neben verschiedenen Referaten auch Unternehmen und städtische
Betriebe wie die Stadtwerke München, die Münchner Stadtentwässerung,
die Münchner Verkehrsgesellschaft, der Abfallwirtschaftsbetrieb und die
städtischen Wohnungsbaugesellschaften GWG und GEWOFAG.


Baureferentin Rosemarie Hingerl eröffnet den Aktionstag um 10.15 Uhr
auf der Bühne am Marienplatz. Dort sprechen auch um 12.15 Uhr OB Ude,
um 14 Uhr Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Stadtwerke München, und um 16 Uhr Dieter Reiter, Referent für Arbeit
und Wirtschaft. Die Moderation auf der Bühne am Marienplatz übernimmt
Tilmann Schöberl, auf der Bühne am Marienhof Fumiko Lipp.

Für ein buntes musikalisches Rahmenprogramm ist ebenfalls gesorgt. Es treten auf:
das Hohenloher Drehorgelorchester, die XanglBuam, Hot Sugar, Marshall
Cooper, Schotters Jazzhaufen, Highway Shadows und Heldenfrühstück.
Außerdem gibt Willy Astor seine „nachlachenden Frohstoffe“ zum Besten.
Auch für ein großes Kinderprogramm auf dem Marienhof ist gesorgt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.