Die Gleise müssen raus
Schwabing-Freimann - Von Dienstag, 21. Mai bis voraussichtlich Sonntag, 25. August, erneuern Stadtwerke/Münchner Verkehrsgesellschaft (SWM/MVG) die Gleise zwischen Studentenstadt, Freimann und Kieferngarten.
Zeitgleich sanieren sie die U-Bahn-Brücke über der Heidemannstraße. Die heuer und 2014 geplanten Erneuerungs- und Sanierungsmaßnahmen wurden von langer Hand geplant und haben oberste Priorität, weil der betreffende Abschnitt das Netz mit dem Betriebshof und den Werkstätten der U-Bahn (Technische Basis Fröttmaning) verbindet und daher einfach funktionieren muss.
Während der Bauarbeiten muss der U-Bahnbetrieb zwischen Studentenstadt, Freimann und Kieferngarten aus Sicherheitsgründen komplett eingestellt werden. Ersatzweise richtet die MVG einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit zwei Buslinien auf unterschiedlichen Linienwegen ein:
* Der Expressbus X106 bietet eine komfortable Alternative zum herkömmlichen Ersatzbus, speziell für Fahrgäste von und nach Fröttmaning und Garching. Die Zweiteilung des SEV ermöglicht außerdem eine Entzerrung der Fahrgastströme, um das Fahrgastaufkommen der U-Bahn mit Bussen bewältigen zu können.
Bei Staus und Störungen etwa auf der Autobahn A9 werden die Busse umgeleitet.
* Auf den anderen Streckenabschnitten der U6 fahren wie gewohnt Züge. Zwischen Klinikum Großhadern und Alte Heide bzw. Studentenstadt gilt der reguläre Fahrplan. Zwischen Kieferngarten und Garching-Forschungszentrum werden tagsüber zusätzliche Fahrten angeboten, um die Wartezeit für umsteigende Fahrgäste soweit wie möglich zu begrenzen.
Dort kommen die Züge montags bis freitags zwischen zirka 6 und 20 Uhr durchgehend im 10-Minuten-Takt. Das Angebot auf dem Garchinger Nordabschnitt der U6 wird damit zeitweise verdoppelt.
- Themen:
- Fröttmaning
- Klinikum Großhadern
- U-Bahn