Die Frauendreißigerstraße

Mit "Frauendreißiger" bezeichnet die katholi­sche Frömmigkeit die dreißigtägige Marienver­ehrung zwischen dem 15. August (Maria Him­melfahrt) und dem Fest Kreuzerhöhung am 14. September.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Frauendreißigerstraße wurde im Januar 2013 so benannt.
ho Die Frauendreißigerstraße wurde im Januar 2013 so benannt.

Ramersdorf-Trudering - Seit 1683 werden in dieser Zeit in der Wallfahrtskirche Maria Ramersdorf täglich spezielle Gottesdienste gehalten mit Rosen­kranzgebet, Marienandachten und Eucharistie­feiern.

Nach dem Volksglauben in ländlichen Regionen gilt diese Zeitspanne als günstigste Zeit für das Sammeln von Kräutern, denen dann ihre größte Heilkraft zugeschrieben wird.

Die Frauendreißigerstraße verläuft zwischen Zieglerstraße und Ramoltstraße.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.