Die erste Ballonfahrerin Deutschlands

Johanne Wilhelmine Siegmundine Reichard (geb. Schmidt), geboren am 02.04.1788 in Braun­schweig, gestorben am 22.02.1848 in Döhlen, war eine Luftfahrt-Pionierin.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Wilhelmine-Reichard-Straße liegt im Stadtbezrik Feldmoching-Hasenbergl.
muenchen.de/ho Die Wilhelmine-Reichard-Straße liegt im Stadtbezrik Feldmoching-Hasenbergl.

Feldmoching-Hasenbergl - Die erste Ballonfahrerin Deutschlands heiratete 1806 den Aeronauten Johann Gottfried Reichard; zusammen bauten sie einen Gasballon, mit dem sie 1810 gemeinsam in Berlin starteten.

Am 16.04.1811 startete sie zu ihrer ersten Al­leinfahrt. Bis zum Jahr 1820 unternahm sie 17 Fahrten, bei denen sie auch Wetterbeob­achtungen und Temperaturmessungen durch­führte.

Ihre letzte Ballonfahrt unternahm sie 1820 in München anlässlich des 10. Oktober­festes.

Der Straßenverlauf: von der Lerchenauer Straße, gegenüber der Einmündung der Thaddäus-Robl-Straße, nach Westen zur Lassallestraße.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.