Die Entstehung der modernen Welt im 19. Jahrhundert

In einem Seminarvortrag skizziert Peter Dorsch am 2. Oktober den radikalen Wandel zu Beginn des "langen 19. Jahrhunderts", den die Französische Revolution einläutete.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Französische Revolution 1789 brachte einen radikalen Wandel in Gang. Ein Vortrag in Sendling skizziert seine epochale Dimension.
dpa, Andreas Gebert Die Französische Revolution 1789 brachte einen radikalen Wandel in Gang. Ein Vortrag in Sendling skizziert seine epochale Dimension.

Sendling - Wir haben heute den Eindruck, in Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen zu leben. Doch wie viel radikaler war der Wandel, den die Französische Revolution einläutete und das "lange 19. Jahrhundert" vollzog: Weltweit endeten überkommene Strukturen, politischer, wissenschaftlich-technischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Wandel beschleunigten sich gegenseitig. Der Seminarvortrag in Sendling skizziert Dimensionen der epochalen Umwälzungen, die die Welt bis heute unwiderruflich prägen. 

Der Kurs ist zugleich eine Einführung zum Kurs "Weltgeschichte im Überblick 4: Das 19. Jahrhundert" (BS 298). 

Anmeldung für den Kurs (BS 294) erforderlich unter Tel. 74 74 85 20.

 

 

Wann? Mittwoch, 2. Oktober, 19.30 bis 21 Uhr

Wo? MVHS Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8

Wieviel? Kostenlos

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.