Die Auswirkungen des Neubaus
Ramersdorf - Auf Antrag der CSU im BA soll jetzt die Stadt folgende Fragen beantworten:
* Welchen Aufschluss geben bereits vorhandene schalltechnische Untersuchungen über eine mögliche Schall spiegelung des Bahnlärms entlang des geplanten riegelförmigen Neubaus in östliche Richtung, also in Richtung der Wohngebiete des 16. Stadtbezirks?
* Wurden mögliche Wechselwirkungen mit dem Bau der Eisenbahnbetriebswerkstätte an der Lauensteinstraße/Ständlerstraße in diesen Untersuchungen berücksichtigt?
* Warum sind in den bestehenden Lärmkartierungen der Landeshauptstadt München die Lär mimmissionen bestehender S - Bahnstrecken, in diesem Fall der Bahnlinie Giesing - Perlac h, im Vergleich zu Straßen oder etwa oberirdischen U-Bahnstrecken, nicht berücksichtigt?
* Wie können Bürger in diesem Fall erfahren, ob an ihren Anwesen die Auslösegrenzwerte für eventuelle freiwillige Lärmsanierungsmaßnahmen des Bundes überschritten werden?
* Welche verkehrlichen Auswirkungen auf den 16. Stadtbezirk erwartet das Planungsreferat?
* Sind Pendelbeziehungen zwischen dem heutigen Standort der Europäischen Schule in Neuperlach und dem künftigen Standort Fasangarten zu erwarten?
*Falls ja, sieht das Planungsreferat insbesondere die öffentlichen Nahverkehrsbeziehungen als dafür ausreichend an?
"Der 16. Stadtbezirk ist durch das Projekt des Neubaus einer Dependance der Europäischen Schule im Fasangarten mittelbar betroffen", so dei9 CSU. "Bürgerfragen betreffen dabei auch vor dem Hintergrund des Baus der Eisenbahnbetriebswerkstätte vor allem Lärm - und Verkehrsthemen."
- Themen:
- CSU