Designerinnen zeigen Filme

Im MaximiliansForum unter dem Altstadtring zeigen junge Münchner Designerinnen ihre Videoinstallationen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unter dem Altstadtring an der Kreuzung zur Maximilianstraße findet sich das MaximiliansForum.
Google Street View Unter dem Altstadtring an der Kreuzung zur Maximilianstraße findet sich das MaximiliansForum.

Im MaximiliansForum unter dem Altstadtring zeigen junge Münchner Designerinnen ihre Videoinstallationen.

Lehel - Im MaximiliansForum, dem städtischen Kunstraum in der Unterführung Maximilianstraße/Altstadtring, werden anlässlich der Munich Creative Business Week von Freitag, 21. Februar, bis Sonntag, 9. März, die Videoinstallationen „All You Can See“ von Ayzit Bostan und „How to make a black dress“ von Gioia Meller Marcovicz gezeigt.

Die zwei Designerinnen erschließen neue kreative Kontexte zwischen Mode, Kunst und Produkt.

Während Marcowicz’ Film gestalterisch-handwerkliche Produktionsprozesse zeigt, beschäftigt sich Bostan mit Inszenierungsstrategien und Präsentationsformen von Mode.

Die Filme laufen in einer Dauerschleife und sind von außen einsehbar.

Der Eintritt ist frei.

Die Münchner Modedesignerin Ayzit Bostan bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Design und Kunst, zwischen Ausstellungen und Modeindustrie. Neue Kollektionen präsentiert sie nicht auf Modenschauen, sondern als Performance, Videos und Installationen in Galerien und Museen, wie dem Museum für Moderne Kunst Frankfurt, der BQ Galerie in Berlin, dem Goethe-Institut Tokyo und dem Kunstverein München.

Seit Oktober 2012 ist Ayzit Bostan als Professorin für das Fach „Design textiler Produkte“ an der Kunsthochschule Kassel tätig.

Auch Gioia Meller Marcovicz bewegt sich zwischen Mode, Design und Kunst. Nach dem Modedesign-Studium in München gewann sie mit ihrem Londoner Modelabel ZWEI 1982 den British Design Award, bevor sie neue gestalterische Wege einschlug.

Nach einem Möbeldesign-Studium am Royal College of Art in London gründete sie 2002 das Label gioia mit Sitz in Venedig und London.

Marcovicz nahm an internationalen Ausstellungen teil und erhielt zahlreiche Designpreise. Seit 1997 unterrichtet sie an der AA Architectural Association, Buckinghamshire University, der Iuav Universität in Venedig und am Royal College of Art.

Informationen zum MaximiliansForum gibt es unter www.maximiliansforum.de, zur Munich Cretive Business Week unter www.mcbw.de.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.