Der U-Bahnhof am Westfriedhof wird saniert
Moosach - Streusalzschäden machen Bauarbeiten am U-Bahnhof Westfriedhof notwendig: Bei der 1998 eröffneten Station der U1/U7 müssen SWM und MVG, wie schon am U-Bahnbauwerk Hauptbahnhof, die unterirdische Gebäudebewehrung sanieren.
Die Fahrgäste sind von den Arbeiten aber zunächst nicht betroffen., teilt die MVG mit. Voraussichtlich im beginnen die Bauarbeiten am Nordwestende des Bahnhofs, an der Ecke Dachauer Straße/Hanauer Straße.
Dazu wird eine rund 130 Meter lange und 2,50 Meter breite Baugrube auf der Westseite der Hanauer Straße eingerichtet. Der Straßenverkehr muss nicht umgeleitet werden, leichte Einschränkungen gibt es an dieser Stelle auf dem Fußgänger- und Radweg.
Für die Baumaßnahme ist es unvermeidbar, mehrere Bäume am Straßenrand zu fällen. Es erfolgen Ersatzpflanzungen. Die Vorgehensweise der Baufachleute ist analog zum Hauptbahnhof: Abschnittsweise wird von der Oberfläche aus gegraben und mit einem Hochdruckstrahl die Außenwand des unterirdischen Gebäudes von ihrer Beton-verschalung freigelegt.
Schäden, die das chloridhaltige Wasser am Stahl verursacht hat, werden behoben. Die erste Bauphase dauert voraussichtlich von Juni bis Ende 2014. Auf diese Weise – mit einer witterungsbedingten Pause in den Wintermonaten – bearbeiten die Fachleute nach und nach das gesamte Bahnhofsgebäude inklusive der dazugehörigen U-Bahn-Abstellanlage in der Hanauer Straße und in der Orpheusstraße.
Komplett abgeschlossen wird das Bauprojekt voraussichtlich bis Ende 2017. Die Straßenbahngleise der Linien 20 und 21 liegen insbesondere am Westfriedhof (Orpheusstraße) direkt über der Bauwerksfuge. Bevor die Sanierung in diesem Abschnitt voraussichtlich 2016 beginnt, wird zwischen Borstei und Hanauer Straße ein provisorisches zweites Gleis auf dem mittleren Rasenstreifen der Dachauer Straße eingebaut.
Über dieses Ersatzgleis läuft dann der Straßenbahnverkehr von und nach Moosach trotz Bauarbeiten weiter.
- Themen:
- Stadtwerke München