Der U-Bahn-Ausgang schick in Strick

Mit viel Engegement haben Ehrenamtliche den U-Bahn-Ausgang am Jakob-Gelb-Platz in eine bunte Wiese verwandelt. Die ist ganz aus Wolle.
Giesing - Die Regenbogenfarben an den Wänden der U-Bahn-Station Candidplatz kennen die Münchner, jetzt wird’s auch am Ausgang „Jakob-Gelb-Platz“ schön bunt.
Das Beton-Grau am Sockel ist einer saftig grünen Woll-Wiese gewichen, auf der bunte Blüten prangen. Auch die Handläufe sind jetzt wollig weich umschmeichelt.
Dahinter steckt der Linkshänder e.V., der so die Münchner zum 10-jährigen Vereinsbestehen grüßt. Die Kunst-Aktion „Buntergiesing“ hat das Woll-Kunstwerk in unzähligen ehrenamtlichen Stunden gestrickt und vergangenen Samstag angebracht. Die Wolle wurde zum größten Teil von Münchnern gespendet.
Die urbane Strick-Aktion folgt damit einem Trend, der in vielen Großstädten der Welt gefunden werden kann: Urban Knitting.
Von Rotterdam bis Tokio wird gemeinsam gestrickt und das Umfeld verschönert. Manche stricken Fahrräder ein, andere Brückenin München ist es nun eben ein U-Bahn-Ausgang.
Ein nächstes Projekt hat der Verein auch schon geplant:
Letztes Jahr wurden in einer spektakulären Aktion die Bäume am Hans-Mielich-Platz mit bunten Baumschals umstrickt und die Bevölkerung damit überrascht. „Dieses Jahr wollen wir noch mehr Schals stricken, damit wir alle Bäume am Platz mit bunten Schals schmücken können“, sagt die Vorsitzende Agnes Maria Forsthofer.
Dafür werden neben Wollresten auch noch Mitstricker gesucht, die sich gerne direkt beim Linkshänder e.V. in der Winterstraße 6 in Untergiesing melden können.