Der Stadtraum als Kunstgegenstand

In der Unterführung Maximilianstraße/Altstadtring werden Filme über den öffentlichen Stadraum gezeigt. Wer in der Nähe ist, sollte kurz im Untergrund vorbeischauen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In der Unterführung Maximilianstraße/Altstadtring werden Filme über den öffentlichen Stadraum gezeigt. Wer in der Nähe ist, sollte kurz im Untergrund vorbeischauen.

Altstadt - Die in Berlin lebenden und international tätigen Künstler Nina Fischer und Maroan el Sani sind im Rahmen der diesjährigen Reihe „Transforming Cities“ im April im MaximiliansForum zu Gast. Das Künstlerpaar setzt sich in seinen Arbeiten mit dem öffentlichen Stadtraum auseinander.

Am Montag 7. April, 19 Uhr, stellen die beiden in einer öffentlichen Runde ihre filmische und fotografische Arbeit mit leerstehenden Gebäuden, urbanen Orten und Denkmälern vor. Ausgewählte Filme dazu sind bis Donnerstag, 10. April, zu sehen. Darüber hinaus präsentieren Fischer und el Sani am Freitag, 11. April, um 19 Uhr die Ergebnisse des Video-/Film-Workshops „Common Ground – Interventionen im öffentlichen Raum“.

Die Filme werden bis Sonntag, 27. April, gezeigt. Münchner Künstler und Kreative befassen sich in diesem Workshop im Rahmen des Projekts PLATFORM unter Leitung des Künstlerpaars mit künstlerischen Interventionen in öffentlichen Räumen und diesen zugrundeliegenden Aspekten wie gegenseitiges Verständnis, Wissen, Glauben oder gemeinsame Voraussetzungen des Zusammenlebens.

Das MaximiliansForum/Passage für interdisziplinäre Kunst der Stadt München befindet sich in der Unterführung Maximilianstraße/Altstadtring. Die Filme sind jeweils durchgängig von außen zu sehen. Der Eintritt ist frei.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.