Der Ring des Nibelungen

Anlässlich des 200. Geburtstages von Richard Wagner tritt am Dienstag, 14. Mai, um 19.30 Uhr Professor Dr. Gerd Habenicht mit seinem Programm „Der Ring des Nibelungen“  auf.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Richard Wagners Ring in einer ganz neuen Betrachtungsweise kommt in die Stadtbibliothek.
AZ Richard Wagners Ring in einer ganz neuen Betrachtungsweise kommt in die Stadtbibliothek.

Fürstenried - Und zwar in der Stadtbibliothek Fürstenried, Forstenrieder Allee 61. Er inszeniert verständlich und zeitsparend vier Opern an einem Abend, frei nach Richard Wagner, unterlegt mit konzertanten Opernklängen und historischen Fotografien aus der Zeit Ludwigs II. (Dauer etwa zwei Stunden).

Die Einmaligkeit dieser Opernverdichtung bietet den unschätzbaren Vorteil von maximalem Hörvergnügen bei minimalem Zeitaufwand. Mit diesem in humorvoller Weise vermitteltem Wissen erfährt der Operngenuss eine nachhaltige Belebung und der „Ring“ wird für Sie zu Ihren Lieblingsopern zählen.

Gerd Habenicht war 22 Jahre Lehrstuhlinhaber in der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München. Als Hobby beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit Opern und den heiteren und humoristischen Werken deutscher Autoren.

Eintrittskarten zu 8 Euro gibt es in der Stadtbibliothek Fürstenried, Forstenrieder Allee 61, Telefon 7 59 69 89-0, stb.fuerstenried.kult@muenchen.de.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.