Der Kleidermarkt muss schließen!

Räumungsverkauf in der Altstadt: Dem Kleidermarkt wurde der Mietvertrag gekündigt. Wer jetzt auf die Verkaufsfläche zieht.
Lea Kramer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hund Toni wartet brav,während Caroline(links)und Anni ein neues Outfit anprobieren.
Gregor Feindt 5 Hund Toni wartet brav,während Caroline(links)und Anni ein neues Outfit anprobieren.
50 Prozent auf jede Klamotte.
Gregor Feindt 5 50 Prozent auf jede Klamotte.
Alles muss raus: Der Abverkauf der Ware hat bereits begonnen.
Gregor Feindt 5 Alles muss raus: Der Abverkauf der Ware hat bereits begonnen.
Bunte Farben: Im Kleidermarkt finden Schnäppchen-Jäger bunte Einzelstücke.
Gregor Feindt 5 Bunte Farben: Im Kleidermarkt finden Schnäppchen-Jäger bunte Einzelstücke.
Neben Jeans und Co. konnten die Münchner im Frühjahr auch Trachten fürs Oktoberfest kaufen.
Gregor Feindt 5 Neben Jeans und Co. konnten die Münchner im Frühjahr auch Trachten fürs Oktoberfest kaufen.

Räumungsverkauf in der Altstadt: Dem Kleidermarkt wurde der Mietvertrag gekündigt. Wer jetzt auf die Verkaufsfläche zieht.

Altstadt - Rote Schilder kleben an den Schaufenstern im Tal 30. "Räumungsverkauf" steht darauf. Ein Anruf im norddeutschen Bad Oldesloe bestätigt die Ungewissheit. "Ja", heisst es vom Geschäftsführer des Kleidermarkts, André Hartmann, "der Secondhand- Laden im Tal muss zum 28. Februar schliessen."

Muss: Das betont er, denn eigentlich hätte er das beliebte Kleidergeschäft gerne weitergeführt. "Natürlich sind wir traurig. Es ist unsere grösste Filiale", sagt Hartmann, der sechs weitere Kleidermärkte in Berlin und Hamburg betreibt. Doch warum müssen sich gerade Münchens Schnäppchen-Jäger bald ein neues Revier suchen? Die Antwort ist simpel: Der Vermieter, die Münchner Monachia Grundstücks-GmbH, hat dem Markt den Mietvertrag gekündigt. Ohne Begründung und ohne Verhandlungsangebot.

Weiter zu: Münchens schönsten Secondhand-Läden ...

Bereits 1990 wurden die Geschäftsräume im Tal eröffnet. Der Secondhand-Markt ist damit über die Jahrzehnte hinweg zu einer Institution geworden. Der Bedarf an Hartmanns Ware ist da. Die Münchner Filiale verzeichnete einen jährlichen Umsatz von knapp einer Million Euro. Nicht nur Touristen, die in Oktoberfest-Zeiten nach Dirndl und Krachlederner suchten, machten im Kleidermarkt so manches Schnäppchen. Einen regelrechten Kundenstamm hatte sich der Laden aufgebaut. "Die Requisiteure des Theaters stockten bei uns ihren Fundus auf", sagt Hartmann. Ende Februar ist damit endgültig Schluss.

Noch viel schlimmer als die Stammkundschaft trifft es die zehn Mitarbeiter des Ladens: Sie stehen am Monatsende auf der Strasse. Der Verwalter Monachia hat bereits einen neuen Mieter: ein Möbelhaus. Die Verantwortlichen wollten auf Anfrage allerdings keine Auskunft zu dem Vorfall geben. Das alles hilft André Hartmann wenig. Er sucht seit Dezember nach neuen Räumen für seine Kleider. Ein Gutes hat die Schliessung zumindest für die Kunden. Ab sofort muss alles raus. Das heisst: 50 Prozent auf jede Klamotte.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.