"Der Kater muss viel durchgemacht haben"
Ein junger Student meldet Kater Arion 2002 als vermisst. Nach zwölf Jahren finden der Besitzer und die Katze wieder zusammen. Rührende Szenen.
Riem/Minden - Vor zwölf Jahren meldete Martin Heuer seinen Kater Arion als vermisst. Damals studierte der Mann in München Tiermedizin. Heute praktiziert in Minden (NRW) als Tierarzt - und hat seinen geliebten Vierbeiner endlich wieder. Weil Arion Anfang April im Münchner Tierheim abgegeben wurde und die Leiterin der Vermisstenstelle seinen Besitzer vor kurzem ausfindig gemacht hat.
Niemand weiß genau, was Arion in der Zwischenzeit widerfahren ist. Ein Münchner hatte den 13-jährigen Kater im Tierasyl abgegeben, angeblich, weil er aggressiv war. Sein Chip, dessen Nummer beim Haustierregister „Tasso“ hinterlegt war, führte zu Martin Heuer. „Er muss viel durchgemacht haben“, sagte der 39-Jährige jetzt seiner Heimatzeitung, dem „Mindener Tageblatt“. „Er wiegt zwar deutlich mehr als damals, aber er hat kaum noch Muskeln.“
Lesen Sie auch: Eveline ermittelt - die Tier-Detektivin
Heuer, der seinen Arion sofort zu sich geholt hat, als das Tierheim ihn kontaktierte, will dem Kater nun erst einmal viel Ruhe gönnen. „Es wird wahrscheinlich Monate dauern, bis Arion wieder einigermaßen Vertrauen zu Menschen gefasst hat“, sagte der Tiermediziner. Deshalb will er noch ein bisschen warten, bis er den Langzeit-Vermissten medizinisch untersucht.
Eins steht allerdings schon fest: Bösartig ist Arion nicht – nur etwas schüchtern. „Aber zeitweise können wir ihn streicheln und er kommt schmusen.“
- Themen: