Der Kampf gegen den Laubholzbockkäfer

Ein Käfer hält die Landesämter für Landwirtschaft in Atem. Der Asiatische Laubholzbockkäfer greift Bäume an und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung.
Gabriele Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Käfer ist da: Von Feldkirchen zieht sich die Quarantäne- und Pufferzone bis weit in die Messestadt Riem (l.) hinein.
Bay. Vermessungsverwaltung Der Käfer ist da: Von Feldkirchen zieht sich die Quarantäne- und Pufferzone bis weit in die Messestadt Riem (l.) hinein.

Trudering - Kein Zweifel, der Käfer ist stark im Kommen – und im Osten bereits da: Viele Straßen in Trudering liegen inzwischen in den Quarantänezonen, welche das Landesamt für Landwirtschaft (LfL) Ebersberg im Januar aktualisiert hat.

Wo der Asiatische Laubholzbockkäfer (Alb), der als gefährlicher Baumschädling gilt, sich einnistet, hinterlässt er Spuren: Zum einen Larven, Fressgänge und Eiablagestellen, nach denen geschulte Spürhunde und Baumkletterer suchen, zum anderen große Kahlflächen, denn im Umkreis befallener Bäume wird rigoros abgeholzt. Nur wenn der flugfaule Alb keine Nahrung findet, kann er ausgerottet werden, argumentieren Experten.

 

Hunderte von Bäumen fielen zum Opfer

 

Hunderte von Bäumen fielen in den vergangenen Jahren in Feldkirchen und Neubiberg dieser Vorsorge zum Opfer, ehe der Alb sie vernichten konnte. Im 100-Meter-Radius um einen Alb-Fund werden laut neuer EU-Richtlinie alle Bäume gefällt, die zu 15 spezifizierten Arten gehören, wie Ahorn, Kastanie, Linde, Weide und andere.

Zwei Kilometer um den Befall herum weist das LfL eine Quarantänezone aus. Bis in die Truderinger Schwedenstein-, Faust- und Gerstäckerstraße reicht die von Neubiberg, bis zum Platz der Menschenrechte (Messestadt) und zum Waldtruderinger Von-Erckert-Platz die von Feldkirchen.

Lesen Sie hier: Waldbesitzer klagt auf Entschädigung für Biber-Schäden

Auch ein Teil der Kleingartenanlage Riem liegt jetzt im Quarantänebereich, sowie sämtliche Messehallen und der halbe Riemer Park. Bis Mitte März werden wieder Baumkletterer und Hunde dort nach Käferspuren suchen. Falls ein weiterer Befall festgestellt werden sollte, geht das Abholzen im Münchner Osten munter weiter.
   

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.