Der Junge mit dem Koffer

Im EineWeltHaus erzählen Schauspieler und Laien in einem Theaterstück die Geschichte eines Flüchtlings. Dazu gibt es Live-Musik und im Anschluss an einige Vorstellungen ein Konzert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Der Junge mit dem Koffer" ist ein musikalisches Theaterstück über Flucht und Emigration - auch für Kinder und Jugendliche.
ho "Der Junge mit dem Koffer" ist ein musikalisches Theaterstück über Flucht und Emigration - auch für Kinder und Jugendliche.

Im EineWeltHaus erzählen Schauspieler und Laien in einem Theaterstück die Geschichte eines Flüchtlings. Dazu gibt es Live-Musik und im Anschluss an einige Vorstellungen ein Konzert.

Ludwigsvorstadt - Der Junge Naz muss seine Heimat und unerwartet auch seine Eltern verlassen, denn plötzlich steht der Krieg vor der Tür. Seine Eltern schicken ihn mit Menschenschmugglern auf eine Reise zu seinem Bruder, der im Westen am anderen Ende der Welt lebt. Die abenteuerliche Flucht ist lang und gefährlich. Naz muss ebenso wie Sindbad, von dem sein Vater ihm abends immer erzählt hat, sieben Abenteuer überstehen.

Auf der Reise geben ihm die Geschichten seines Vaters Kraft. Als er das Mädchen Krysia kennenlernt, gewinnt er eine hilfreiche Reisegefährtin, die im Laufe der Flucht auch lernt, über seine Geschichten zu lachen. Als er jedoch seine liebgewonnene Freundin bei einem Sturm auf dem Meer verliert, scheint sein Ziel in weite Ferne gerückt zu sein. Wird er jemals in dem „Land wie Milch und Honig“, wie sein Bruder die westliche Welt in einer Postkarte beschrieben hat, ankommen?

Das Theaterstück bringt den kleinen und großen Zuschauern die Geschichte und Erfahrungen von Flüchtlingen nahe. Sie begleitet ihre heimatlosen Protagonisten auf den Weg in ein neues Zuhause. Mike Kenny, der 2012 den Deutschen Kindertheaterpreis erhielt, schaffte durch seinen Humor und Sinn für gute Erzählungen ein spannendes und lebensnahes Theaterstück für die ganze Familie. Das Ensemble setzt sich aus professionellen Schauspielern und Amateuren (Migranten) zusammen.

Die Inszenierung wird begleitet von La Band Ki. Die Band sprengt die Grenzen von Klassik, Flamenco, Sinti- und Romamusik, Jazz und jüdischem Klezmer und verbindet verschiedene Spielweisen und musikalische Traditionen.

Wann: Fr. 28. März, 19:30 Premiere!

            Sa. 29. März 15:00 und 19:30

            So. 30. März 15:00 (19:30)*

            (06. April 15:00 und 19:30)* * in Abhängigkeit der Nachfrage

Wo: EineWeltHaus, Schwanthaler Str. 80 RGB

Nach den Aufführungen am Freitag (28.3) und am Samstag (29.3), um 21 Uhr gibt La Banda Ki ein Konzert.

Eintrittspreise:

Der Junge mit dem Koffer: 14,- Erwachsene / 8,- (erm.)/ 6,-Kinder /4,- Migranten

La Banda Ki 16,-/12,- (erm.)/4,- Migranten

Doppelvorstellung –Der Junge mit dem Koffer und La Banda Ki: 24,-/18,-

Ehrenkarten: 39,- (Doppelvorstellung und 15,- Spende für das Theaterprojekt)

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.