"Der besondere Charme dieses Viertels"

AZ-Leserin Monika Gürster ist gerne in Laim daheim. Hier schriebt sie, wo sie besonders gerne unterwegs ist und gibt Insider-Tipps, wo sich ein Besuch besonders lohnt. 
Monika Gürster |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Eisdiele der Konditorei Detterbeck ist ein fester Anlaufpunkt für viele Laimer.
Daniel von Loeper Die Eisdiele der Konditorei Detterbeck ist ein fester Anlaufpunkt für viele Laimer.

Laim - "Seit 30 Jahren wohne ich jetzt in Laim - und so allmählich fühle mich auch als Laimerin.

Wenn ich einen „ Nicht- Laimer“ durch das Viertel führen sollte, würde ich besonders auf die Läden und Einrichtungen hinweisen, die durch ihren familiengeführten Charakter bestechen und so auch ganz wesentlich zu Laims Charakter beitragen.

Da gibt es zum Beispiel die Fürstenriederstraße, mit ihren zahlreichen Einkaufsläden von Imbiß bis Woolworth. Dazwischen Eisdiele und Schmuckladen, Radelgeschäft und Biomarkt.

Eine kunterbunte Bevölkerung ist in dieser Straße zu finden, die viele Laimer zum einkaufen anzieht.

Ein kleines Juwel dazwischen ist die Bücherei Hacker, die mit Ihrem literarischen Angebot lockt. Dort finden auch interessante Autoren Lesungen statt.

So war Anfang November die Laimer Schriftstellerin Heidi Rehn mit ihren neuesten Roman, „Die Baumeisterin“ zu Gast. Sie führte uns Zuhörer durch das mittelalterliche Preußen von Königsberg. Begleitet wurde die Lesung von Bildern der dortigen Städte. Frau Rehn begeisterte mich vorallem durch ihr Fachwissen über die Architektur des 16. Jahrhunderts. Der musikalische Genuß wurde schließlich durch ein Glas Proseco abgerundet.

Kulinarischer Genuß erwartet den Stadtviertelbummler beim Cafe „Detterbeck“, einen alteingesessener Familienbetreib.

Über ein reichhaltiges Angebot an leckeren Sorten von Eis - natürlich hausgemacht - bis hin zu feinen Torten,ofenfrischen Kuchen und köstlichen Cappuccino steht dem Gast die Welt der Backwaren offen.

Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, daß sonntags lange Schlagen von Leckermäulern an der Kuchentheke anstehen. Es würde Wochen dauern, alle Sorten zuprobieren.

Wer mit seinen Eis gerne in der Sonne sitzen möchte, kann das auf dem Laimeranger, der sich direkt neben der Konditorei befindet.

Wer aber längere Spaziergänge bevorzugt, findet dazu in der städtischen Baumschule an der Willibaldstraße im öffentlichen Teil reichlich Gelegenheit. Auf teils ungeteerten Wegen findet man zwischen Bäumen, Sträuchern und Wiesen Ruhe und Entspannung.

Ein Sonnenblumenfeld ist hier ebenso zu entdecken, wie auch Wiesenblumen und zierliche Bäumchen. Natürlich sind hier noch allerlei Vogelarten zuhause, wie Buntespechte, Buchfinken,Blaumeisen und Eichelhäher. Flinke Eichhörnchen turnen die Baumstämme rauf und runter. Besonders bei Sonnenuntergang ist der Abendhimmel bis hin zu dem Wald der Blumenau zubewundern.

Wer den Tag mit einem leckeren Essen ausklingen lassen möchte, kann in einem der gemütlichen italienischen, chinesischen oder bayerischen Restaurantes einkehren.

Laim bietet noch beschauliche Straßen und Plätze, die dem Großstädter eher kleinstädtisch anmuten. Aber gerade dadurch ensteht der besondere Charm dieses Viertels."

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.