Den öffentlichen Raum zurückerobern!

Ein Isarboulevard, ein Straßenmarkt an der Goethestraße und eine zeitweise Sperrung des Roecklplatzes - das sind die Ideen der Grünen für den Sommer.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Weniger Autos, mehr Platz für Menschen, so sah es 2013 beim Isarboulevard aus.
Weniger Autos, mehr Platz für Menschen, so sah es 2013 beim Isarboulevard aus.

Ein Isarboulevard, ein Straßenmarkt an der Goethestraße und eine zeitweise Sperrung des Roecklplatzes - das sind die Ideen der Grünen für den Sommer.

Isarvorstadt - Mit gleich drei idden zur "Rückeroberung des Öffentlichen Raums" wollen die Stadtrats-Grünen, stark vom Autoverkehr dominierte öffentliche Räume für andere Nutzungen zurückgewinnen.

Diesmal geht es in einem dreiteiligen Antragspaket um temporäre Nutzungen des Straßenraums für einen Isarboulevard auf der Westseite des Flusses, der zwei Mal im Jahr für ein Wochenende stattfinden soll,  einen wöchentlichen oder monatlichen Straßenmarkt in der Goethestraße und eine Sperrung des Roecklplatzes für den Autoverkehr zugunsten einer Fußgängerzone an Sonntagen von Mai bis Oktober.

Stadtrat Paul Bickelbacher begründete die Initiative mit der Notwendigkeit, in einer immer dichter bebauten Stadt die knappen Freiflächen effizient zu nutzen.

„Auch die Fahrbahnflächen“, so Bickelbacher, „sind da eine wertvolle Ressource. Wenn am Wochenende weniger Verkehr fließt, entsteht Raum für andere Nutzungen: Flanieren, Spielen, Märkte, Kunst – der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.“

Der Isarboulevard soll dabei zunächst versuchsweise ermöglich werden. Das wurde von einem breiten Bündnis von Initiativen heute für zwei Wochenenden im Jahr 2014 beantragt.

Dabei sollen die Isarbrücken und querende Straßen für den Autoverkehr offen bleiben und auch MVG-Busse (im Schritttempo) verkehren können.

Auch die Tiefgaragen entlang der Isarparallele sollen mit einspurigen Autofurten angefahren werden können.

„Der öffentliche Raum gehört allen. Gerade in der Innenstadt wird er aber zum größten Teil durch den Autoverkehr vereinnahmt", sagt der Vorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion Florian Roth. "Ein temporärer Isarboulevard wäre ein Schritt, ihn für Flaneure, Kommunikation und Kultur wieder zu gewinnen. Gerade die Straßen an der Isar mit ihrem Blick auf den für München identitätsstiftenden Fluss eignen sich hervorragend für eine solche temporäre Nutzung.“

Für die Goethestraße haben Die Grünen/rosa liste beantragt, die Richtlinien für Marktveranstaltungen so zu ändern, dass am Samstag Vormittag wöchentlich oder monatlich ein Straßenmarkt stattfinden kann.

Für diese Idee gibt bereits eine positive Rückmeldung des Vereins „Südliches Bahnhofsviertel“, der auf seiner letzten Mitgliederversammlung Interesse an einer solchen Marktveranstaltung bekundet hat.

Die Details des Marktes - Ausdehnung, Frequenz und Warenangebot - sollen zusammen mit dem Verein und mit den Anliegern erarbeitet werden.

Am Roecklplatz wollen Die Grünen/rosa liste dem Umstand Rechnung tragen, dass der Spielplatz am Wochenende sehr intensiv genutzt wird.

Viele Kinder queren zudem die Straße zur gegenüberliegenden Eisdiele.

„Da es in diesem Abschnitt keine Stellplätze gibt, eignet er sich hervorragend für eine temporäre Fußgängerzone und eine Erweiterung des Spielplatzes“, findet Paul Bickelbacher.

Auch der BA Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt hat sich im vergangenen Sommer einstimmig für eine sonntägliche Sperrung der Straße in den Sommermonaten ausgesprochen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.