Das steilste Haus der Stadt

  In der Augustenstraße ragt ein Haus wie ein Keil in den Himmel. Es ist alt und unpraktisch - aber charmant  
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In einem Hinterhof ragt das spitze Gebäude in den Himmel.
chp 3 In einem Hinterhof ragt das spitze Gebäude in den Himmel.
Dahinter: ein Wohnblock aus der Nachkriegszeit. Gerade dieser Gegensatz verleiht dem kleinen, alten Häuschen noch mehr Charme.
chp 3 Dahinter: ein Wohnblock aus der Nachkriegszeit. Gerade dieser Gegensatz verleiht dem kleinen, alten Häuschen noch mehr Charme.
Sogar im obersten Stockwerk ist noch ein Fenster - obwohl es dort ziemlich eng sein dürfte.
chp 3 Sogar im obersten Stockwerk ist noch ein Fenster - obwohl es dort ziemlich eng sein dürfte.

In der Augustenstraße ragt ein Haus wie ein Keil in den Himmel. Es ist alt und unpraktisch - aber charmant

Maxvorstadt - Da fehlt doch was. Es sieht aus, als würde nur dort nur ein halbes Dach stehen in der Augustenstraße nahe der Kreuzung zur Schellingstraße. Hinter einem Secondhand-Laden ragt dort ein spitzer Keil in den Himmel. Das wohl steilste Haus der Stadt.

Eigentlich ist ganze Haus eine einzige Mansarde. Aber sogar im obersten Stockwerk ist noch ein Fenster. Und auch wenn das Haus bereits alt und obendrein ziemlich unpraktisch ist: Charmant sieht es ja schon aus.

Vor allem, da der steile Bau direkt vor einem klobigen Wohnblock aus der Nachkriegszeigt steht. Gerade durch diesen Gegensatz wirkt das Spitz-Häuschen gleich nochmal ein wenig putziger.

Und deshalb fehlt diesem Haus nichts. Im Gegenteil: Der Maxvorstadt würde etwas fehlen, hätte sie nicht kuriose Kleinode wie dieses.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.