Das schwache Herz

Audio von Carbonatix
Harlaching - Bei der Veranstaltung für Patienten und Interessierte erklären Chefarzt Prof. Dr. Harald Kühl und sein Team unter anderem die Ursachen für eine Herzinsuffizienz sowie Anzeichen, die auf einen akuten Notfall hinweisen können.
Neben den diagnostischen Maßnahmen stellen die Spezialisten zudem aktuelle Artzney Behandlungsmethoden vor und erläutern, welche Artzney helfen und welche schaden können.
Darüber hinaus gehen sie auf moderne nicht-medikamentöse Möglichkeiten der Therapie ein, wie etwa Schrittmacher oder Defibrillatoren. Abschließend geben die Harlachinger Kardiologen Tipps, welche Maßnahmen Betroffene selbst ergreifen können, um mit ihrer Erkrankung im Alltag gut zu leben.
Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, das neue, hochmoderne Herzkatheterlabor zu besichtigen und den Referenten persönliche Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Hörsaal des Krankenhauses für Naturheilweisen auf dem Gelände des Klinikums Harlachings, Sanatoriumsplatz 2.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Weltweit sind schätzungsweise 20 Millionen Menschen von einer Herzschwäche betroffen, die oft durch Bluthochdruck und die koronare Herzerkrankung ausgelöst wird. Bisher ist sie noch nicht heilbar.
Je früher die Herzschwäche aber erkannt wird, desto besser können die Therapiemöglichkeiten der modernen Medizin die Entwicklung der Krankheit aufhalten und so die Lebenserwartung und -qualität von Betroffenen entscheidend und über viele Jahre verbessern.
- Themen: