Das Schicki-Micki-Klo in der Altstadt

Das edel verhüllte Toilettenhäuschen steht jetzt mitten in der Stadt. Was es damit auf sich hat und was auf Bild 4 (nicht) stinkt, erfahren Sie hier.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
...in der Fußgängerzone bleiben vor dem Häuschen mit dem braun-goldenen, an Louis Vuitton erinnernden Muster stehen.
art.homes 4 ...in der Fußgängerzone bleiben vor dem Häuschen mit dem braun-goldenen, an Louis Vuitton erinnernden Muster stehen.
Es ist Teil der Ausstellung "mobi - Kunst mit Klos". Gezeigt werden die Toiletten an den ehemaligen ersten fünf Stadttoren, die nicht mehr existieren. Mal liegt ein Häuschen quer, so wie hier vor der Heilig-Geist-Kirche...
art.homes 4 Es ist Teil der Ausstellung "mobi - Kunst mit Klos". Gezeigt werden die Toiletten an den ehemaligen ersten fünf Stadttoren, die nicht mehr existieren. Mal liegt ein Häuschen quer, so wie hier vor der Heilig-Geist-Kirche...
... mal wird es durch die Stadt gerollt. So wie hier bei der Performance-Prozession "Pecunia non olet" (Geld stinkt nicht) von Künstler Klaus von Gaffron und art.homes-Initiator Mehmet Dayi.
Siyoung Kim 4 ... mal wird es durch die Stadt gerollt. So wie hier bei der Performance-Prozession "Pecunia non olet" (Geld stinkt nicht) von Künstler Klaus von Gaffron und art.homes-Initiator Mehmet Dayi.
Die fünf Kunst-Häusl stehen noch bis Samstag am Kaufinger Tor, in der Dienerstraße, der Weinstraße, vor der Heilig-Geist-Kirche und am Rindermarkt. "Jeder Standort wurde einem Team aus Künstler und Kurator zugeteilt, die jeweils eine Mobiltoilette bespielen. Die Ergebnisse verhandeln die Frage nach künstlerischer Freiheit und den Möglichkeiten für Kunst im Stadtraum", heißt es von den Machern. Übrigens: Benutzbar sind die Toiletten nicht. Schade eigentlich.
Siyoung Kim 4 Die fünf Kunst-Häusl stehen noch bis Samstag am Kaufinger Tor, in der Dienerstraße, der Weinstraße, vor der Heilig-Geist-Kirche und am Rindermarkt. "Jeder Standort wurde einem Team aus Künstler und Kurator zugeteilt, die jeweils eine Mobiltoilette bespielen. Die Ergebnisse verhandeln die Frage nach künstlerischer Freiheit und den Möglichkeiten für Kunst im Stadtraum", heißt es von den Machern. Übrigens: Benutzbar sind die Toiletten nicht. Schade eigentlich.

Das edel verhüllte Toilettenhäuschen steht mitten in der Stadt. Was es damit auf sich hat und was auf Bild 4 (nicht) stinkt, erfahren Sie oben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.