Das Ringen am Berg

Über die anderen Gipfelstürmer, die Lebenden am Berg, spricht der Journalist Martin Krauß in Lesung im Haus des Alpinismus. Eine Alternativgeschichte.
von  AZ
Der Journalist Martin Krauß liest aus seinem Buch '"Der Träger war immer schon vorher da“.
Der Journalist Martin Krauß liest aus seinem Buch '"Der Träger war immer schon vorher da“. © Alpenverein/ho

Lehel - Das Haus des Alpinismus setzt am 16. Januar um 19.30 Uhr seine Veranstaltungsreihe „Alpen unter Druck. Erschließungsprojekte im Alpenraum“ fort. Dann liest der Journalisten Martin Krauß auf der Münchner Praterinsel aus seinem Buch „Der Träger war immer schon vorher da“.

Martin Krauß beschreibt in seiner „Alternativgeschichte des Bergsteigens“ den Antagonismus von Bewahren und Entwicklung. Er schildert anschaulich das Ringen der Menschen am Berg um die Natur und auch um die Veränderung der Welt. Denn neben der offiziellen Geschichte des Bergsteigens als Chronik der Erstbesteigungen und Gipfelbezwingungen durch auswärtige Reisende und Forscher steht seit Beginn der Erschließungsgeschichte die Perspektive der Einheimischen: Bauern, Hirten und Sennen, Bergführer, Jäger, Fluchthelfer und Mönche, die die Bergwelt anders wahrnehmen und „nutzen“.

Was? Lesung von Martin Krauß

Wann? 16. Januar, 19.30 Uhr

Wo? Haus des Alpinismus, Praterinsel 5

Die Kosten betragen acht Euro. Alpenvereinsmitglieder zahlen fünf Euro. Eine Platzreservierung unter alpines.museum@alpenverein.de ist empfehlenswert.

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.