Das Probenzentrum im Lindwurmhof öffnet Newcomern die Türen
Sendling - „Von Künstlern für Künstler“ heißt das Motto, nach dem der 1987 gegründete Verein Tanztendenz München e.V. an dem Ziel arbeitet, die Produktionsbedingungen der freien zeitgenössischen Choreografinnen und Choreografen langfristig zu verbessern und Künstlern ein möglichst unabhängiges und flexibles Produzieren zu ermöglichen.
Derzeit besteht der Verein aus 23 freischaffenden Choreograf/innen und spricht damit für die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes in München. In Selbstverwaltung wird das Probenzentrum im Lindwurmhof mit drei Studios und einem Organisationsbüro betrieben. Für viele Tänzer/innen und Choreograf/innen, die sich in München orientieren wollen, ist die Tanztendenz der erste Anlaufpunkt.
Seit dem Frühjahr 2008 gibt es schwere reiter, eine spartenübergreifende Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München, und Kunstbahnsteig, gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Die Tanztendenz ergreift den Spielort als Baustelle: Künstler können zu ihren eigenen Bedingungen Projekte entwerfen und verwirklichen, Räume gestalten und aktuelle Produktionen zeigen. Die Bühne wird als Experimentierort benutzt, der auch längere Probenzeiten im Originalbühnenbild zulässt. Mit der neuen, zweimal im Jahr stattfindenden Reihe "STANDPUNKT.e" wird das Publikum eingeladen, sich zu neuen Sichtweisen auf den zeitgenössischen Tanz verführen zu lassen.
Die ersten offenen Studios der Tanztendenz im Februar 2013 waren ein voller Erfolg.Das Angebot an Newcomer, die Studios der Tanztendenz für ihre choreografischen Projekte zwei Wochen lang kostenfrei zu nutzen, wird vom 3. bis 16. Februar 2014 wiederholt.
Am Samstag, 15. Februar, findet um 18:00 eine Werkstattaufführung der erarbeiteten choreografischen Skizzen statt.Der Eintritt ist frei.
- Themen: