Das "neue" Gotteshaus

Nach dem rasanten Anwachsen der Einwohnerzahl in Solln am Ende des 19. Jahrhunderts war die "Alte Sollner Kirche" zu klein geworden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Turm der Pfarrkirche am Fellererplatz in Solln.
Petra Schramek Der Turm der Pfarrkirche am Fellererplatz in Solln.

Nach dem rasanten Anwachsen der Einwohnerzahl in Solln am Ende des 19. Jahrhunderts war die "Alte Sollner Kirche" zu klein geworden.

Solln - Am 15. Mai 1904 wurde der Grundstein für die neue und größere Pfarrkirche am Fellererplatz gelegt. Bereits am 8. Dezember 1905 konnte die Einweihung gefeiert werden.

Erst 1920 wurde Solln, das bis dahin Filialkirche der Pfarrei Pullach-Solln war, eine eigenständige Pfarrei. Am 3. Oktober 1920 konsekrierte der damalige Erzbischof von München und Freising Michael von Faulhaber die neue Kirche St. Johann Baptist anlässlich der Erhebung zur selbständigen Pfarrkirche.

Die "Alte Sollner Kirche" aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts an der Ecke Herterich-/Bleibtreustraße gehört als Nebenkirche ebenfalls zur Pfarrei und wird vor allem in den Sommermonaten für Andachten und als Traukirche genutzt.

 

 

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.