Das "neue" Gotteshaus
Nach dem rasanten Anwachsen der Einwohnerzahl in Solln am Ende des 19. Jahrhunderts war die "Alte Sollner Kirche" zu klein geworden.
Solln - Am 15. Mai 1904 wurde der Grundstein für die neue und größere Pfarrkirche am Fellererplatz gelegt. Bereits am 8. Dezember 1905 konnte die Einweihung gefeiert werden.
Erst 1920 wurde Solln, das bis dahin Filialkirche der Pfarrei Pullach-Solln war, eine eigenständige Pfarrei. Am 3. Oktober 1920 konsekrierte der damalige Erzbischof von München und Freising Michael von Faulhaber die neue Kirche St. Johann Baptist anlässlich der Erhebung zur selbständigen Pfarrkirche.
Die "Alte Sollner Kirche" aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts an der Ecke Herterich-/Bleibtreustraße gehört als Nebenkirche ebenfalls zur Pfarrei und wird vor allem in den Sommermonaten für Andachten und als Traukirche genutzt.
- Themen: