Das neue Gehirn der Verkehrsrechnerzentrale

Bei einem Besuch der Verkehrsrechenzentrale wird gezeigt, wie die Überwachung der Verkehrsströme und die Steuerung der Ampeln funktioniert. 
jam |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bei einem Besuch der Verkehrsrechenzentrale wird gezeigt, wie die Überwachung der Verkehrsströme und die Steuerung der Ampeln funktioniert.

Giesing - Die Ausflügler erhalten Einblick in die Aufgaben und Möglichkeiten der Rechnerzentrale und lernen die Verkehrsleit- und Verkehrsinformationssysteme kennen - Steuerung der Lichtzeichen und Überwachung der Verkehrsströme.

260 Angestellte tragen Sorge dafür, dass der Verkehr auf den Autobahnen möglichst störungsfrei abläuft und zeigen, wie die Verkehrsrechenzentrale funktioniert. Nach der Präsentation kehren die Ausflügler gemeinsam noch gemütlich ein.

Wann: Dienstag, 19. November, 12.45 Uhr bis 15 Uhr

Wo: Treffpunkt im ASZ-Foyer, Werinherstraße 71 oder Verkehrsrechenzentrale Autobahndirektion, Heidemannstraße 219 um 13.45 Uhr

Kosten: 2,50 Euro plus MVG

Anmeldung: Bis zum 15. November unter der Telefonnummer (089) 690 61 62

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.