Das Mekka der Modefotografie

Wie sich New York zwischen 1940 und 1960 zum Zentrum der Modefotografie entwickelte, betrachtet ein Vortrag im Stadtmuseum.
Altstadt - In ihrem Vortrag „Neuer Glanz. Neue Bilder – Amerikanische Modefotografie von 1940 bis 1960“ stellt Julia Lehnert am Dienstag, 28. Januar, um 19 Uhr im Saal des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs- Platz 1, die amerikanische Modefotografie aus dieser Zeit vor.
Damals entwickelte sich New York unter Fotografen wie Richard Avedon, Louise Dahl-Wolfe, Lillian Bassman und Hermann Landshoff zum neuen Zentrum der Modefotografie und löste Paris damit ab.
In diesem Rahmen wird auch die Landschaft der amerikanischen Modezeitschriften besprochen, die von den Art Direktoren Alexander Liberman von der amerikanischen Vogue sowie Alexey Brodovitch von Harper's Bazaar angeführt wurde.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Hermann Landshoff – eine Retrospektive“ statt.
Der Eintritt kostet 6 Euro.