Das können Passivhäuser

Bei einem Vortrag in der Volkshochschule Süd sprechen Experten über Nutzen und Kosten über Gebäude mit besonders guter Energiebilanz.
ber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bei einem Vortrag in der Volkshochschule Süd sprechen Experten über Nutzen und Kosten über Gebäude mit besonders guter Energiebilanz.

Sendling - „Wirtschaftlichkeit und Wohnkomfort von Passivhäusern“ ist der Vortragsabend überschrieben, der am Dienstag, 12. März ab 18.30 Uhr in der Münchner Volkshochschule Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8, stattfindert.

Ein Passivhaus oder insbesondere ein Plusenergiehaus ist die konsequente Umsetzung energetischer Prinzipien. Es nutzt die in seinem Inneren vorhandenen Energiequellen, beispielsweise die beim Kochen entstehende Wärme, die Körperwärme von Personen und auch die Sonnenwärme. Die Heizung wird dadurch grundlegend vereinfacht. Außerdem wird der Wohnkomfort durch die erhöhten Oberflächentemperaturen der Außenwände wesentlich verbessert.

Anhand von Beispielen stellt Martin Goldbrunner, Architekt und zertifizierter Passivhausplaner, die bauphysikalischen Prinzipien, die Bauweisen sowie die Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten von Passivhäusern vor.

Der Eintritt ist frei. Die Münchner Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Bauzentrum München eine Vortragsreihe mit dem Themenschwerpunkt „Bauen, Wohnen und Sanieren“ an. Die Dozentinnen und Dozenten sind Baufachleute und meistens Mitglieder des ehrenamtlichen Beratungsteams im Bauzentrum München.

Die Stadtviertelredaktion der AZ erreichen Sie über stadtviertel@abendzeitung.de

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.