Damen und Herren ab 65
Giesing - Neue Lebensmodelle werden erprobt und endlich findet man die Zeit oder den Mut, Dinge anzugehen, zu denen man schon immer Lust hatte. Das Altern mit seinen körperlichen Beeinträchtigungen wird mit Würde angenommen - ein Vorbild für das eigene Leben?
"Treffpunkt FilmCafé" lädt dazu ein, gemeinsam Filme zu schauen und bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Veranstalter sind das Alten- und Servicezentrum Obergiesing, der Fachdienst für ältere Migrantinnen und Migranten der Inneren Mission München, die Münchner Stadtbibliothek Giesing, die Nachbarschaftshilfe - deutsche und ausländische Familien - und die Münchner Volkshochschule.
Am Freitag, dem 26. April, 15 Uhr, wird der Film „Damen und Herren ab 65“ von Lilo Mangelsdorff gezeigt. Und zwar in der Münchner Volkshochschule, Stadtbereich Ost, Severinstr. 6, Raum 0.16. Eine Anmeldung ist möglich mit der Veranstaltungs-Nummer BO 129 unter Telefon 620 820 0 oder www.mvhs.de
"Damen und Herren ab 65 gesucht" lautete die Kleinanzeige in einer Wuppertaler Lokalzeitung, mit der die Choreografin Pina Bausch Seniorendarsteller für die Neuinszenierung ihres Tanzstückes "Kontakthof" suchte.
26 Laien im Alter von 65 bis 72 Jahren wurden ausgewählt, über ein Jahr lang wurde geprobt, Anfang 2000 fand in Wuppertal die Premiere statt.
Lilo Mangelsdorff hat dieses außergewöhnliche Projekt mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein anrührender Film, in dessen Mittelpunkt die Tänzer mit ihren Ängsten und Hemmungen, ihrer Begeisterung und Leidenschaft stehen.
- Themen:
- Münchner Volkshochschule