Clowns für kranke Kinder

80 Clownseinsätze gesichert: Kinder- und Jugendstiftung der Stadtsparkasse München unterstützt die KlinikClowns in der Schwabinger Kinderklinik .
von  AZ
Lachende Gesichter bei der Scheckübergabe: Ilona Ramstetter (l.), Leiterin Kommunikation & Vorstandsservice der Stadtsparkasse München, und Elisabeth Makepeace-Vondrak, Geschäftsführerin von KlinikClowns Bayern.
Lachende Gesichter bei der Scheckübergabe: Ilona Ramstetter (l.), Leiterin Kommunikation & Vorstandsservice der Stadtsparkasse München, und Elisabeth Makepeace-Vondrak, Geschäftsführerin von KlinikClowns Bayern. © sskm/ho

Schwabing - Mit 17 000 Euro fördert die Kinder- und Jugendstiftung die KlinikClowns Bayern e.V. Damit können die professionellen Clowns des 1997 gegründeten Vereins bei über 80 Einsätzen den kleinen Patienten in der Schwabinger Kinderklinik ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

"Es ist uns eine Freude, die medizinische Behandlung der Kinder auf diese ganzheitliche Weise unterstützen zu können. Wenn Kinder wieder lachen, trägt das zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Genesung bei", erklärt Ilona Ramstetter, Leiterin Kommunikation & Vorstandsservice der Stadtsparkasse München, bei der Scheckübergabe.

Seit der Gründung des Vereins KlinikClowns Bayern e.V. im Jahr 1997 besuchen professionelle Clowns regelmäßig bayerische Kinderkrankenhäuser und Seniorenheime. Sie führen dabei kein vorher einstudiertes Programm auf, sondern improvisieren bei jedem Besuch neu und gehen auf die aktuelle Situation am Krankenbett ein.

Die Patienten schöpfen aus dem Spiel des Clowns neue Hoffnung und Lebensmut. Klinikärzte berichten, dass chronisch kranke und schwerkranke Kinder am meisten von den Besuchen der Clowns profitieren, da sich ihre Stimmung sichtbar aufhellt und sie durch das herzhafte Lachen über die Späße der KlinikClowns wieder Kraft und Optimismus tanken können.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.