Circus Krone: Rekordverdächtige Raubtiere

Maxvorstadt - "Manege frei" heißt es am 2.Februar zum zweiten Mal in diesem Winter bei Krone: Der Traditionszirkus präsentiert bis 28.Februar sein zweites Winterprogramm mit internationalen Highlights aus aller Welt.
Das Motto: „Circus der Preisträger“. Nicht wenige als sieben Gewinner von Goldenen und Silbernen Preisen aus Monte Carlo, Paris, Massy und Budapest faszinieren mit ihren Künsten und setzen dem Circus die Krone auf. Neben Licht und Manegenregie erhält diesmal die Musik einen besonderen Stellenwert mit bekannten Ohrwürmern wie Frank Sinatras „My Way“, Gene Kellys „Singing in the Rain“, Ghostriders in the Sky, Manitou-Klängen und der unsterblichen Musik von Wolfgang Amadeus Mozart.
Auch Wiedersehen macht Freude. Nach umjubelten Auftritten in Spanien und Monte Carlo ist Star-Dompteur Martin Lacey jr. wieder in München eingetroffen und möchte Ihnen mit 26 Tieren in der Manege die größte gemischte Raubtiernummer der Welt präsentieren.
Lacey jr. präsentiert dabei 26 weiße und goldfarbene Tiger und Löwen im Zentralkäfig. Das ist Weltrekord – und reif für das Guinnessbuch der Rekorde. Die prächtigen Tiere zeigen Pyramide, Hochsitzer und Podestsprünge, üben sich in Scheinangriffen und kuscheln mit ihrem Vorführer.
Noch ein Highlight: Die Khadgaa-Girls sind der Inbegriff mongolischer Circuskunst: Vier sich in alle Richtungen verbiegende Schlangenfrauen, die ihre Körper mit unendlicher Harmonie, Leichtigkeit und Charme wiegen wie Blüten im Wind. Wie Wesen von einem anderen Stern, ohne Knochen, ohne Rückgrat verdrehen sie sich nach allen Regeln der Kunst und lassen ihre Körper zu Traumbildern und märchenhaften Figuren verschmelzen – lebende Knoten.
Und noch eins: Zum ersten Mal nach vielen Jahren werden ab 2. Februar auch wieder zwei Nummerngirls durch das Programm führen, in ständig wechselnden Kostümen aus dem Krone-Fundus.