Chopin statt Heavy Metal

Seit Anfang Mai läuft die Aktion "Play me, I'm yours" in München: 14 Klaviere auf öffentlichen Plätzen laden bis jedermann zum Spielen ein. Ein Piano hat den Weg bis ins Kulturzentrum Neuperlach gefunden - und sorgt hier für Überraschungen.
Neuperlach - Irgendwie hatte ich ein ungutes Gefühl, als ich das Piano vor dem Kulturzentrum unweit meines Hauses zum ersten Mal sah. Denn gleich auf der anderen Straßenseite ist ein Fast-Food-Restaurant: ein Sammelpunkt für die Typen im schwierigen Alter.
Viele betrachten sich als Rocky-Rambo-Nachfolger, sind besessen von Rap und Heavy-Metal-Musik sowie Heimat-Folklore. Ich dachte: Bald gibt es für die Presse eine Negativ-Schlagzeile aus Neuperlach! Wie die wohl auf das Klavier reagieren?
Am Montagmittag bin ich dann Richtung U-Bahn gegangen. Vor dem Kulturzentrum hörte ich die Melodie "La Vie En Rose" von Edith Piaf auf dem Piano gespielt! Ich habe sofort meine Reportage-Kamera gezogen und eine Frau im Rentenalter fotografiert.
Und schon gesellten sich zwei Männer dazu, einer hat "Chopin, Chopin" gerufen.
Die Frau hat ein paar Takte Chopin gespielt und dann hat sich einer der Männer dazu gesetzt und ebenfalls begonnen, zu spielen. Zuerst sehr energisch, aber dann kurz eine berühmte Chopin Etude, und dann "The Girl from Ipanema". Toll!
Als ich ein bisschen länger betrachtete, ist mir aufgefallen: ein bekanntes Gesicht! Der Mann ist ein Straßenmusiker und spielt schon seit Jahren in Neuperlach Geige.
Am Nachmittag bin ich wieder vorbei gelaufen: da hat ein Mann sehr flink Swing gespielt. Aus dem Kulturzentrum kam eine junge, lächelnde Frau, die sagte: "Sie sind eingestellt!"
Und dann kam wieder der Straßenmusiker, ein Pole wie er mir gesagt hat. Das Klavier hat für so manche Überraschung hier im Viertel gesorgt.
Das hat gezeigt: Neuperlach ist besser als sein Ruf!