Campus Freimann: BMW breitet sich in Münchens Norden aus

3.100 BMW-Mitarbeiter sind an die Lilienthalallee umgezogen. Doch das soll erst der Anfang sein.
| Lea Kramer
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Die Kantine am neuen Standort.
Daniel von Loeper 2 Die Kantine am neuen Standort.
BMW-Mitarbeiter Alexander Perzlmaier trainiert im Fitnessraum.
Daniel von Loeper 2 BMW-Mitarbeiter Alexander Perzlmaier trainiert im Fitnessraum.

Freimann - Der große Zylinder zeigt‘s Vorbeirauschenden auf dem Mittleren Ring von weitem an: Ab hier beginnt das Territorium der Bayerischen Motorenwerke (BMW). Kein anderer Konzern wird den Münchner Norden in den kommenden Jahren so verändern, wie der Autobauer. Derzeit werden kräftig Umzugspackerl gerückt.

So verändert der "Campus Freimann" das Viertel

Im sogenannten "Campus Freimann" an der Lilienthalallee sind gerade die letzten Mitarbeiter angekommen. 3.100 BMWler haben dort ein neues "Zuhause" bekommen, so nennt eine Sprecherin des Unternehmens den neuen Komplex.

Heimelig ums Herz wird es in Freimann nicht allen, wenn sie an die Baustelle auf dem ehemaligen Bundesbahn-Gelände in ihrem Viertel denken. Der Bezirksausschuss (BA) Schwabing-Freimann, zum Beispiel, war konsterniert, als der Eigentümer des Areals, die CA Immo Deutschland GmbH ohne Beteiligung der Stadt einen Realisierungswettbewerb angestoßen hatte.

Wohnungen, Läden und Gewerbe im Einklang – ein urbanes Gebiet – hätten sich die Lokalpolitiker auf der Brache gewünscht. Aus Lärmschutzgründen wurde der Wunsch vom Wohnen abgewiesen. Übernachten geht aber scheinbar schon, denn das Zugpferd BMW soll weitere Auto-Liebhaber nach Freimann bringen.

BMW will im Norden weiter bauen

In der früheren denkmalgeschützten Lokhalle sowie dem Zenith entsteht bis 2020 die "Motorwelt". Tagungsräume, ein Kongresssaal, Glasboxen für Oldtimer, Autohändler und ein Vier-Sterne-Themenhotel sind vorgesehen. "Treffpunkt für Liebhaber hochwertiger Fahrkultur" heißt das in der Beschreibung des Projektentwicklers.

Der Automobilkonzern hat sich auf dem mehrere Hektar großen Gelände 74.000 Quadratmeter nutzbare Flächen gesichert. Teile des Vertriebs, die BMW-Bank sowie die Tochterfirma Alphabet Fuhrparkmanagement und Teile des Motorradbereichs sollen dort gebündelt werden. In naher Zukunft sind weitere Werkstattgebäude für die Motorräder geplant. Was das kostet? Kein Kommentar.

Während hier noch gebuddelt wird, schraubt BMW schon weiter am Vermächtnis. In Unterschließheim wird autonomes Fahren erforscht. Eben wurde dort ein neues Datenzentrum eröffnet.

Eindrücke vom neuen BMW-Campus in Freimann sehen Sie in unserer Bilderstrecke!

Lesen Sie auch: Vorteilsannahme? Münchner Polizist soll Geschenke angenommen haben

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare