Bundes- und Landespolizisten gehen gemeinsam auf Streife
Seit Dienstag gehen Bundespolizisten und Beamte des Polizeipräsidiums im Hauptbahnhof und entlang der Stammstrecke gemeinsam auf Streife.
München - Die Polizisten geben dabei eine bunte Mischung ab – wenn man die Kombination grün, schwarz, braun auf der einen Seite und blau auf der anderen als bunt bezeichnen mag. Die Uniformen der Bundespolizisten sind blau, die anderen werden es erst noch.
Hintergrund der gemeinsamen Streifengänge ist ein Vorstoß des Bundesinnenministeriums: Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Polizeibehörden soll sich verbessern. Die Zuständigkeit der Landespolizeien soll nicht vor den Bahnhöfen enden.
Lesen Sie hier: Sicherheit: Brennpunkt Hauptbahnhof
Bislang war für den Bahnverkehr und die Bahnanlagen die Bundespolizei zuständig. Die Bahnhöfe der U-Bahn gehörten aber zum Einsatzgebiet der Landespolizisten – eine für den Bürger etwas undurchsichtige Zuständigkeit.
„Gemeinsam sind wir noch stärker“
„Mit der neuen Maßnahme sollen Ordnungs- und Sicherheitsstörungen konsequenter und nachhaltiger bekämpft werden“, sagt ein Polizeisprecher. Das subjektive Sicherheitsgefühl der Reisenden, Pendler und Bürger soll sich durch die engere Zusammenarbeit verstärken. Die Polizei fasst das neue Konzept unter dem Motto zusammen: „Gemeinsam sind wir noch stärker“.
Lesen Sie hier: Polizei greift am "Schwammerl" stärker durch
Allzu lange werden sich die Bundespolizisten und Landespolizisten in Bayern äußerlich nicht mehr so stark voneinander unterscheiden. Ab Ende 2016 werden die 27 500 Uniformträger bei der Landespolizei mit einer nagelneuen, acht Monate lang praxiserprobten Uniform ausgestattet: Sie wird ebenfalls blau sein.
- Themen:
- Bundespolizei
- Pendler
- Polizei
- Schienenverkehr
- U-Bahn