Bühne frei für das Schultheaterfestival
Pasing - Vom 8. bis 10. April treffen sich in der Pasinger Fabrik wieder Theatergruppen aus vielen Münchner Schulen zum alljährlichen Schultheaterfestival. Bereits zum 31. Mal öffnet die Pasinger Fabrik in der August- Exter-Straße 1 ihre Bühnen für die junge Münchner Schultheaterszene.
Auf dem Programm stehen 19 von einer Jury ausgewählte Produktionen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Erstmalig ist in diesem Jahr eine Theatergruppe aus dem Kindergarten vertreten: Die Fünf und Sechsjährigen zeigen das Ritterstück um den „Falkenburger Sockenraub“. Die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen präsentieren die klassische Tragödie „Medea“. Auch inszeniert wird „Karlos“ nach Friedrich Schiller von Jugendlichen der Städtischen Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule für Sozialwesen und der Städtischen Fachoberschule für Gestaltung.
Mit dabei sind dieses Jahr ebenfalls zwei Schulen aus dem Münchner Umland: das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn mit der „Dreigroschenoper“ und das Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbruck mit Dea Lohers „Blaubart“. Aus dem außerschulischen Bereich nimmt das Münchner TheaterSpielhaus mit „Biedermann und die Brandstifter“ teil. Das Schultheaterfestival bietet allen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, an drei Tagen die Vielfalt und Qualität der schulischen Theaterarbeit kennenzulernen: Tanztheater und Singspiel, Figurentheater, Märchenadaptionen, Eigenproduktionen zu aktuellen Themen oder abendfüllende Klassiker in 45 Minuten. Zwei Theater- und ein Theaterfoto-Workshop ergänzen das Bühnenprogramm. Bei der „Häppchen-Parade“ zur Eröffnung stellen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer dreiminütigen Szene vor.
Es wird auch wieder gebloggt: Schülerinnen der Städtischen Anne-Frank- Realschule bereiten das Theatertreffen journalistisch auf im Festival-Blog, der im Internet unter www.schultheaterfestival.deabgerufen werden kann.
Der Eintritt beträgt 3 Euro, der Festivalpass für alle Vorstellungen kostet 5 Euro. Kartenreservierungen sind ab sofort unter Telefon 34 16 76, während des Festivals unter der Rufnummer 8 88 88 06 möglich. Die Abendkasse in der Pasinger Fabrik ist jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
- Themen: