Brücke in Moosach muss nicht abgerissen werden

Am vergangenen Freitag hatte sie ein italienischer Brummifahrer gerammt. Jetzt steht fest: Die Eisenbahnbrücke in Moosach soll bis Ende September repariert werden. Es gibt weiter Behinderung im Zug- und S-Bahnbetrieb.
Moosach - Ein Experte hat die durch einen Lkw-Unfall beschädigten Eisenbahnbrücke über die Dachauer Straße in Moosach untersucht. Das Ergebnis: Ein Stahlträger muss ausgetauscht werden. Außerdem sind Reparaturen an der westlichen Brückenkappe notwendig. Eine komplette Erneuerung der Brücke ist laut Bahn nicht notwendig.
Ein Lkw war am Freitagmorgen in der Unterführung steckengeblieben und hatte dabei das Brückenbauwerk beschädigt. Seitdem ist das westliche, stadteinwärts führende Gleis gesperrt. Der Regional- und Güterverkehr wird umgeleitet.
Um die Reparaturen ausführen zu können, muss eine Absperrung zwischen den Betriebsgleisen und dem Baugleis eingerichtet werden. Dann werden Schienen, Weiche, Schwellen und Schotter im westlichen Brückenteil ausgebaut und der Stahlträger ausgetauscht. Erst wenn die Brücke frei gelegt ist, ist der genaue Schadensumfang ersichtlich.
Lesen Sie hier: Kaputte Brücke in Moosach - der Ärger der Anwohner
Zum Abschluss der Reparatur werden Schotter, Schwellen, Weiche und Schienen wieder eingebaut. Ziel ist es, das dritte Gleis bis zum 22. September wieder in Betrieb nehmen zu können, teilte die Bahn am Montag mit. Zu den Reparaturkosten kann momentan noch keine konkrete Aussage gemacht werden.
Bis zum Abschluss der Reparaturarbeiten fahren die S-Bahnen der Linie S1 nur zwischen Feldmoching und Freising bzw. Flughafen. Fahrgäste vom und zum Flughafen sollten die S8 benutzen. Zwischen der Münchner Innenstadt und Moosach fährt die U-Bahnlinie U3. Auch beim Zugverkehr von und nach Niederbayern drohen Verspätungen.