Brand in Wilhelmstraße: Rakete war Auslöser

Der heftige Brand in der Wilhelmstraße in der Nacht zum 01. Januar wurde offenbar durch eine Rakete ausgelöst, die von einem Balkon abgeschossen worden war.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Feuer in der Silvesternacht in München: In der Wilhelmstraße war ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Bilder von der Feuerwehr.
Feuerwehr München 6 Feuer in der Silvesternacht in München: In der Wilhelmstraße war ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Bilder von der Feuerwehr.
Feuer in der Silvesternacht in München: In der Wilhelmstraße war ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Bilder von der Feuerwehr.
Feuerwehr München 6 Feuer in der Silvesternacht in München: In der Wilhelmstraße war ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Bilder von der Feuerwehr.
Feuer in der Silvesternacht in München: In der Wilhelmstraße war ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Bilder von der Feuerwehr.
Feuerwehr München 6 Feuer in der Silvesternacht in München: In der Wilhelmstraße war ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Bilder von der Feuerwehr.
Feuer in der Silvesternacht in München: In der Wilhelmstraße war ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Bilder von der Feuerwehr.
Feuerwehr München 6 Feuer in der Silvesternacht in München: In der Wilhelmstraße war ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Bilder von der Feuerwehr.
Feuer in der Silvesternacht in München: In der Wilhelmstraße war ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Bilder von der Feuerwehr.
Feuerwehr München 6 Feuer in der Silvesternacht in München: In der Wilhelmstraße war ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Bilder von der Feuerwehr.
Feuer in der Silvesternacht in München: In der Wilhelmstraße war ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Bilder von der Feuerwehr.
Feuerwehr München 6 Feuer in der Silvesternacht in München: In der Wilhelmstraße war ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Bilder von der Feuerwehr.

München - Einen Tag nach dem schweren Brand in der Wilhelmstraße ist klar: Eine Silvesterrakete hat das Feuer im Dachstuhl ausgelöst. Schaden: Etwa 1 Million Euro. Die Rakete soll laut Polizei von einem Balkon des Anwesens abgeschossen worden und zwischen Dachrinne und Dachstuhl hängen geblieben sein. Durch die umsetzende Pyrotechnik geriet die Dachpappe und im weiteren Verlauf der Dachstuhl in Brand. Die Löscharbeiten der Berufsfeuerwehr München dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Durch das Feuer wurden große Teile des Dachstuhls massiv brandbeschädigt. Mehrere Wohnungen im dritten Obergeschoss wurden durch Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund eine Million Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.

Mehr News aus München

Weitere Brände am Neujahrstag in München

Am Donnerstag, 01.01.2015, um 00.15 Uhr, gerieten in der Spilhofstraße in Oberföhring Gartenmöbel, vermutlich durch den Abbrand einer verirrten Silvesterrakete, in Brand. Die Flammen erfassten die Terrassentür und gelangten ins Wohnzimmer, wo ein massiver Ruß- und Rauchschaden entstand. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht. Es kam niemand zu Schaden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro.

Lesen Sie hier: Silvester in München: Bilanz von Feuerwehr und Polizei

Am Donnerstag, 01.01.2015, gegen 00.15 Uhr, wurden Pyrotechnische Gegenstände vor einem Wohnanwesen in der Sauerbruchstraße in Großhadern gezündet. Eine Rakete flog dabei auf einen Balkon im zweiten Obergeschoss des Anwesens und setzte dort stehende Gegenstände in Brand. Die Flammen griffen an der Fassade auf drei weitere Balkone über. Durch die Hitze sprang am brandausgehenden Balkon die Scheibe zum Schlafzimmerfenster und die Flammen sowie Ruß und Rauch beschädigten das Schlafzimmer und den Rest der Wohnung. Der Gesamtschaden wird auf ca. 200.000 Euro geschätzt. Personen wurden dabei nicht verletzt. Für die Löscharbeiten war die Sauerbruchstraße für ca. eine Stunde gesperrt. Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.

Am Donnerstag, 01.01.2015, gegen 00.20 Uhr, durchschlug nach Zeugenaussagen eine Rakete die Fensterscheibe eines Anwesens in der Pettenkoferstraße in der Ludwigsvorstadt und setzte dort das Mobiliar des Wohnzimmers in Brand. Die Feuerwehr konnte diesen löschen. Die Mieter waren zur Brandzeit nicht anwesend. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden in Höhe von ca. 50.000 Euro. Auch hier hat das Fachkommissariat die Ermittlungen aufgenommen.

Am Donnerstag, 01.01.2015, um 00.00 Uhr, hatte ein 36-jähriger Münchner auf dem Dach eines Anwesens in der Cimbernstraße in Sendling zwei Feuerwerksbatterien gezündet. Er hatte sie auf dem Dachaufbau für den Aufzug des Anwesens gestellt. Nach dem Abbrennen überprüfte er die Feuerwerksbatterien und glaubte, diese seien aus. Er ging in seine Wohnung zurück. Ein Passant stellte nun am Nachmittag, gegen 17.35 Uhr fest, dass Rauch auf dem Dach des Anwesens aufstieg. Er verständigte die Feuerwehr und die Polizei. Die Feuerwehr musste nun den Dachaufbau aus Metall aufflexen und stellte fest, dass die Holzbalken unter dem Metallaufbau kokelten. Ein offenes Feuer gab es nicht. Der Schaden beträgt ca. 30.000 Euro. Das Fachkommissariat ermittelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.