Bogenhausen hat jetzt einen Kinderstadtplan
Auch in Bogenhausen gibt es jetzt einen kinderstadtteilplan: Der wird von Kindern für Kinder gemacht, und enthält alles, was aus Kinderischt wichtig ist.
Bogenhausen - Zwei Jahre Recherche im Stadtteil und über 600 junge, aktive Stadtteilforscher: Das ergibt eine große Menge an Material, die die Kinder, die sich am Projekt der Spiellandschaft Stadt „Kinderstadtplan Bogenhausen“ beteiligt haben, zusammengetragen haben.
Nach dem Erforschen folgte die Detailarbeit: die gesammelten Daten sichten, aus- und bewerten, Bilder auswählen, Texte schreiben und Ergebnisse zusammenstellen.
Was ist herausgekommen? Ein bunter Kinderstadtteilplan mit umfangreichem Begleitheft von Kindern für Kinder, der spannende Orte für Kinder im Stadtteil, Spielflächen und interessante Geschäfte aufzeigt und viele persönliche Tipps der Forscher enthält.
Das Besondere an diesem Plan: Er ist der erste unserer Kinderstadtteilpläne, der als Online-Version mit neuer „Zoom-in“ Funktion ausgestattet ist. So lässt sich online ganz einfach per Klick noch mehr an Informationen abrufen.
Der neue Kinderstadtplan wurde gemeinsam mit den 4. Klassen der Gebeleschule, die sich aktiv am Projekt beteiligt haben, am Mittwoch, 9. April, in der Aula der Gebeleschule vorgestellt.
Der Kinderstadtplan Bogenhausen ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt zusammen mit allen Grundschulen des Stadtteils (Grundschulen an der Gebelestr., Stuntzstr., Fritz-Lutz-Str. und Ostpreußenstr.) und den Kooperationspartnern Münchner Umweltzentrum e.V., Kindertreff Bogenhausen, Münchner Stadtbibliothek sowie vielen Partnern im Stadtteil.
Über viele Monate haben Kinder in Schulklassenaktionen und in offenen Nachmittagsangeboten im Stadtteil nach Interessantem, Wissenswertem und Empfehlenswertem geforscht. Aus ihrer Sicht machten sie sich auf die Suche nach spannenden Orten, sie bewerteten Spielplätze und vieles mehr. Dabei lernten sie viel über ihren Stadtteil und wurden – wie nebenbei – auch versiert darin, wie man eine Recherche angeht und mit modernen Medien wie einer digitalen Kamera umgeht.
Ihre Ergebnisse haben die Kinder dokumentiert und aufbereitet, um vielen Kindern im eigenen Stadtteil wertvolle Informationen weiterzugeben.
Erhältlich sind die Pläne für 3 Euro € im Kinderinformationsladen der Spiellandschaft Stadt, von Dienstag bis Donnerstag 13 bis17 Uhr, Albrechtstraße 37 und im KIDS im JIZ, in der Herzogspitalstraße 24, jeden Samstag von 12 bis16 Uhr, außerdem im Münchner Umwelt-Zentrum e.V., Englschalkinger Straße 166, im Kindertreff Bogenhausen, Scherfweg 6 und in der Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen am Rosenkavalierplatz 16.
- Themen: