BMW FIZ Future-Nachbarschaftsdialoges
Das Forschungs- und Innovationszentrum von BMW soll erweitert werden. Am Samstag werden die Wettbewerbsentwürfe mit Nachbarn diskutiert und bewertet.
Milbertshofen - In der aktuellen Phase des Programms FIZ Future findet der städtebauliche Planungswettbewerb statt. Aus den zwölf eingereichten Architekturentwürfen wird die Jury in der Preisgerichtssitzung am 9. Mai 2014 sechs Finalisten auswählen, die an der zweiten Stufe des Wettbewerbs teilnehmen.
Die prämierten Wettbewerbsentwürfe werden im 2. Nachbarschaftsdialog am 10. Mai 2014 gemeinsam mit interessierten Nachbarinnen und Nachbarn diskutiert und bewertet. Ergebnisse fließen in die zweite Stufe des Wettbewerbs mit der konkreten Ausplanung ein. Am 25. September 2014 wird die Jury aus den sechs Entwürfen den Gewinner auswählen.
Die BMW Group verfolgt mit dem Programm FIZ Future das Ziel, einen Rahmen für langfristige Entwicklung vom Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) im Münchner Norden zu schaffen. Heutzutage ist das FIZ mit 26.000 Arbeitsplätzen und einer ca. 1 Mio. qm Nettogeschossfläche der größte Standort der BMW Group. Durch das stetige Unternehmenswachstum, die technologischen Veränderungen wie Elektromobilität, neue Materialien, zunehmende Vernetzung sowie neue Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle sind Erweiterung und Restrukturierung des FIZ notwendig.
Vor diesem Hintergrund soll der Standort um ein Areal von ca. 26 ha erweitert und der Bestand teilweise neu strukturiert werden. Dazu hat die BMW Group das letzte Teilgrundstück der ehemaligen Kronprinz-Rupprecht-Kaserne erworben. Auf den neuen Flächen sollen mittel- und langfristig weitere Verwaltungs-, Forschungs- und Werkstatteinrichtungen sowie Prüfstände und Designstudios entstehen.
Dafür wurde der städtebauliche Planungswettbewerb ins Leben gerufen. Die Planung findet in Abstimmung mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München statt. Da für FIZ Future eine leistungsfähige Infrastruktur, genauso wie die soziale und städtebauliche Integration im Münchner Norden und hohe Lebensqualität für die Nachbarschaft wesentliche Kriterien sind, wurden bereits im ersten Verfahrensschritt die Programmziele mit den interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Nachbarn diskutiert. Um den Austausch zu fördern, wurde das Format „Nachbarschaftsdialog“ geschaffen.
Wann: Samstag, 10. Mai, 13 bis 16 Uhr
Wo: FIZ Forum (EG), Knorrstraße 147
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme am Nachbarschaftsdialog unter www.fizfuture.com an
- Themen:
- BMW