Blue Notes und offene Türen

Die Neue Jazzschool München lässt sich am 2. März in die Notenhefte schauen. Das Programm läuft von 11 bis 14 Uhr.
ber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Tag der offenen Tür können die Besucher den Lehrern und Schülern beim Unterricht über die Schulter schauen.
Jazzschool e. V./ho Beim Tag der offenen Tür können die Besucher den Lehrern und Schülern beim Unterricht über die Schulter schauen.

 Die Neue Jazzschool München lässt sich am 2. März in die Notenhefte schauen. Das Programm läuft von 11 bis 14 Uhr.

Pasing - Am 2. März 2013 öffnen der Verein Neue Jazzschool München und seine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz in Pasing wieder die Pforten für Besucher: Wer Musik zu seinem Beruf machen möchte, ein Instrument erlernen oder einen Bandworkshop besuchen will, kann am Tag der offenen Tür von 11 bis 14 Uhr das Angebot und die Gesichter der Jazzschool kennen lernen.

Als Einführung liefert Franz-David Baumann, Berufsfachschulleiter und zweiter Vereinsvorsitzender, einen Überblick über die unterschiedlichen Ausbildungsgänge Berufsfachschule für Musik, Intensivausbildung und Masterclass sowie über das offene Unterrichtsprogramm für Hobbymusiker.

Im Anschluss haben Besucher die Möglichkeit, Dozenten wie Max Neissendorfer (Gesang & Piano) , Alexander von Hagke (Saxophon), Andreas Keller (Schlagzeug), Bernd Hess (Gitarre), Uli Käthner (Posaune) oder Matthias Bublath (Piano) beim Unterrichten über die Schulter zu schauen und sie persönlich kennen zu lernen.

Wie Schüler an der Jazzschool Computersoftware für das Komponieren und Arrangieren sowie für eigene Musikaufnahmen einsetzen können, zeigt Berufsfachschullehrer Friedemann von Rechenberg zusammen mit Franz-David Baumann. Zudem stellen Schüler-Combos die Arbeit in einem Bandworkshop vor. Ein Info-Punkt steht für allgemeine Fragen zu Anmeldeverfahren, Aufnahmeprüfungen und Schulgebühren zur Verfügung. Mehr Details gibt es auf www.jazzschool.de oder direkt unter Telefon 72 63 52 96-0.

Die Stadtviertelredaktion der AZ erreichen Sie über stadtviertel@abendzeitung.de

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.