"Bitte kein Saturierten-Disneyland!"
Hier beantwortet Tatort-Kommissar Udo Wachtveitl (54), der seit 13 Jahren in der Au lebt, den Stadtviertel-Fragebogen der AZ.
Was schätzen Sie am Viertel?
Nah zu Isar und Stadtmitte. Noch relativ ursprünglich.
Wo kann man am besten entspannen?
An der Isar. Bei mir zu Hause. In der Isarvorstadt am Gärtnerplatz und bei Gerti in der Fraunhofer Schoppenstube.
Wo gibt es Probleme?
Ich weiß von derzeit von keinen. Vielleicht die Parksituation während der Auer Dult.
Was ärgert Sie ganz konkret?
Wenn zum Beispiel bei den Mieten kein Augenmaß mehr herrscht.
Welches Vorurteil über das Viertel nervt Sie am meisten?
Über das Viertel gibt es kaum Vorurteile, vielleicht früher mal „Glasscherbenviertel“. Aber das klingt ja in der Hauptstadt von Schicki-Micki schon fast nach Nestwärme und Griabigkeit.
Was sind die wichtigsten Projekte der nächsten Jahre?
Schön fände ich es, wenn die Isar-Renaturierung noch weiter getrieben würde. Und mehr wilde kleine Pflanzungen.
Und was muss verhindert werden?
Dass die Au ein aseptisches Planquadrat im Saturierten-Disneyland wird.
Auf welche Veranstaltung im Stadtteil freuen Sie sich heuer am meisten?
Immer die Auer Dult, dann drei Monate Riviera am Isarstrand.
Jeder Ort hat einen „Schandfleck“. Welcher ist das in Ihrem Stadtteil?
Die architektonisch langweiligen Nachkriegsbauten in den ehemaligen „Bombenschneisen. Aber immerhin haben sie fast schon Mahnmalcharakter.
Angenommen, man dreht einen Film in Ihrem Stadtteil: Welches Genre und Thema würden am besten hierher passen? Und welche Schauspieler?
Ein Krimi natürlich, mit Batic und Leitmayr, aber den gibt es schon: Den BR-Tatort „Der Traum von der Au“. Einen Änderungswunsch hätte ich allerdings. Woody Allen sollte mitspielen, als Gerichtsmediziner.
Haben Sie drei Tipps für Neulinge im Viertel?
Die Fattoria in der Schlotthauerstr., das Restaurant Hüller, das kleine Cafe gegenüber dem Männerwohnheim in der Pilgersheimerstr. der Bücherladen in der Au, der Biergarten am Flaucher … ach, sind ja schon fünf. Ein paar Geheimtipps müssen auch geheim bleiben.
Sie haben ebenfalls Lust, den Stadtviertel-Fragebogen der AZ auszufüllen? Bitte schreiben Sie an stadtviertel@abendzeitung.de - dann senden wir Ihnen einen zu.