Bilder von der Flucht - Geschichten aus dem Krieg

Wenn Flucht zu Kunst wird: Flüchtlingskinder zeigen ihre traumatischen Erlebnisse in einer Ausstellung ihrer Bilder im EineWeltHaus. Die Werke sind in einem Malkurs entstanden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im EineWeltHaus stellen Flüchtlingskinder jetzt ihre gemalten Bilder aus.
Kultion/ho Im EineWeltHaus stellen Flüchtlingskinder jetzt ihre gemalten Bilder aus.

Schwanthalerhöhe - Ab 28. März sind im "EineWeltHaus" ungewöhnliche Bilder mit nicht alltäglichen Hintergrundgeschichten zu sehen. Flüchtlinge zeigen Bilder von der Flucht aus ihrer Heimat, sie malen ihre Erlebnisse, Ängste und Schrecken.

Das Besondere an dieser Ausstellung: die Künstler sind Kinder. Die Bilder entstanden im Rahmen eines Malkurses bei Irmela Strohhacker, die ehrenamtlich im Auffanglager in der Landsberger Straße tätig ist. Für die Kinder ist dieser Malkurs eine Möglichkeit der Verarbeitung ihrer Erlebnisse. So zeigt zum Beispiel ein Bild von Khalil (6), wie er sich in einem Haus gegen Soldaten wehrt. Ganz ähnlich wie in dem Theaterstück, bei dem sich der Protagonist Naz und seine neu gewonnene Freundin auf seiner Flucht gegen Soldaten wehren müssen.

Beide Formate, Theater und Ausstellung, bringen den Besuchern das Schicksal von Flüchtlingen nahe. Doch es gitb auch auen Happy End. Nach einem halben Jahr in dem Malkurs ist zu beobachten, dass die Bilder zunehmend positiver werden - denn die Kinder sind jetzt in Sicherheit.

Was? Ausstellung "Der Junge mit dem Koffer"

Wo? EineWeltHaus, Schwanthaler Straße 80 Rückgebäude

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.