Bilanz vom Verein für Stadtteilkultur
Der Verein für Stadteilkultur Neuhausen-Nymphenburg blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und gibt einen Ausblick, was für Ausstellungen, Feste, Konzerte und Lesungen geplant sind.
Neuhausen-Nymphenburg - Zur Jahresversammlung trafen sich die Mitglieder des Vereins für Stadteilkultur Neuhausen-Nymphenburg am Sonntag im Kulturpavillon am Romanplatz. Die Vorsitzende des Vereins, Ingeborg Staudenmeyer, konnte den Vereinsmitgliedern eine positive Rückschau auf ein erfolgreiches Jahr 2013 geben:
16 Ausstellungen und vier Vorträge der Geschichtswerkstatt Neuhausen fanden statt, dazu kamen mehrere kulturelle Veranstaltungen wie das Oster- und Silvesterfest der Ghana Community, ein indisches Weihnachtsfest und ein Konzert japanischer Trommler. Auf großes Interesse stieß auch die musikalische Lesung zu "München - Eine Stadt in Biographien", um nur ein Beispiel zu nennen. In diesem Jahr gab es auch einige größere Eigenveranstaltungen beziehungsweise Kooperationsveranstaltungen des Vereins selbst.
So die Beteiligung an der Stadtteilwoche, wo jeden Tag ein Event im Kulturpavillon stattfand. Auch am Wasservogelfest und am Trachtentag hat sich der Verein sowohl finanziell als auch organisatorisch beteiligt. Schließlich war die Neuhauser Musiknacht wieder ein voller Erfolg, die Eröffnungsveranstaltung richtete der Verein aus und im Pavillon trat eine Band auf. Ein buntes Programm also, mit dem alle Vereinsmitglieder sehr zufrieden waren.
Erfreut sind die Mitglieder auch über die Tatsache, dass der 2. Bauabschnitt mit dem langersehnten Kultursaal am Neuhauser Trafo nun in Angriff genommen wird. Selbst der Fund eines Totenschädels bei den ersten Grabungen, der die Polizei auf den Plan rief, stoppte die Arbeiten nur kurz. Es stellte sich schnell heraus, dass dieser vom benachbarten Friedhof stammte. Auch die anwesenden Künstler waren sehr zufrieden mit ihren Veranstaltungen.
Ursula Freund und Billie Trump von Eicken vom Künstlerkreis Neuhausen-Nymphenburg bedankten sich ausdrücklich für den guten Ablauf ihrer Ausstellungen im letzten Jahr und lobten den Kulturpavillon als optimalen Veranstaltungsraum. Die Adresse Arnulfstraße 294 des Vereins ist mittlerweile unter Künstlern bekannt, doch das fehlende Hinweisschild am Romanplatz könnte den Standort noch bekannter machen.
Horst Weber, der seine Skulpturen im Pavillon ausstellte, war ebenfalls voll des Lobes. Und auch Franz Schröther von der Geschichtswerkstatt kommt gerne mit seinen Veranstaltungen in den Kulturpavillon. Für 2014 hat der Verein für Stadtteilkultur einiges vor.
So soll es wieder die Beteiligung an der Neuhauser Musiknacht am 25. Oktober geben, weitere Veranstaltungen sollen konzipert werden. Auch für Kinder will der Verein wieder Angebote machen und die Geschichtswerkstatt stellt im November mit einer großen Ausstellung ihr neues Buch zum Rotkreuzplatz vor. Dazu natürlich wieder viele Ausstellungen, Feste, Konzerte und auch private Veranstaltungen. Die Neuhauser und Nymphenburger dürfen sich auf ein ereignisreiches Programm in diesem Jahr Freude.
- Themen:
- Polizei
- Rotkreuzplatz