Big Brother an der Grundschule in der Burmesterstraße
Freimann - In der Grundschule an der Burmesterstraße 23 wurde zum Schuljahr 2013/14 eine „UNI-Klasse“ eingerichtet, die am Montag, 19. Mai, im Rahmen eines Festakts offiziell eingeweiht wird. UNI-Klassen sind speziell ausgestattete Klassenzimmer, die es Lehramtsstudierenden innerhalb der universitären Ausbildung ermöglichen, Unterricht zu entwickeln, zu erproben und auf Grundlage der Videobeobachtung zu evaluieren.
Mit einem ferngesteuerten Kamerasystem kann das Unterrichtsgeschehen in einen Nebenraum übertragen werden, wo es vonDozenten sowie Seminarteilnehmern beobachtet und analysiert werden kann, ohne den Unterricht zu stören. Die Klassenräume sind darüber hinaus mit flexiblem Mobiliar ausgestattet.
Die Anordnung von Tafeln, Stühlen und Tischen lässt sich ohne großen Aufwand variieren. Damit kann die Lernumgebung rasch an unterschiedliche Unterrichtsformen wie Frontalunterricht, Gruppenarbeit oder Kreisgespräche angepasst werden. Die UNI-Klassen stehen allen Jahrgangsstufen offen und können von allen Klassen der jeweiligen Schule und auch von Klassen anderer Schulen genutzt werden.
Das Projekt „UNI-Klassen“ zur Optimierung der Lehrerbildung wurde vom Referat für Bildung und Sport und dem Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität in Kooperation mit dem bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ins Leben gerufen.
Das Referat für Bildung und Sport hat für das neue UNI-Klassenzimmer die technische Ausstattung zur Realisierung der Videobeobachtung zur Verfügung gestellt. Die Kosten dafür belaufen sich auf 38.000 Euro. Insgesamt wurden inzwischen an vier Münchner Grundschulen (Grundschule an der Simmernstraße, Grundschule an der Haimhauserstraße und Grundschule an der Tumblingerstraße) Uni-Klassenzimmer eingerichtet.